Die Urlaubssaison steht kurz bevor, doch neben Einschränkungen im Alltag haben die Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 auch massive Auswirkungen auf die Reisemöglichkeiten. Viele Menschen können ihren Urlaub deshalb nicht wie geplant durchführen, jeder Dritte (36 Prozent) weiß nicht, wie der Urlaub dieses Jahr aussehen wird. Dabei gibt es auch hierzulande besondere Reiseziele – und das wissen anscheinend auch die Deutschen: Mehr als die Hälfte (53,9 Prozent) möchte in diesem Jahr mit dem Auto in den Urlaub fahren. Das ergab eine repräsentative Umfrage* im Auftrag von mobile.de.
Vor Beginn der Covid-19-Pandemie hatte gut die Hälfte aller Deutschen konkrete Pläne für ihren diesjährigen Urlaub: 22 Prozent hatten eine Reise ins europäische Ausland, 12,6 Prozent einen Urlaub im Inland und 11,6 Prozent sogar eine Fernreise geplant oder bereits gebucht. Doch aufgrund weltweiter Reisewarnungen, gestrichener Flüge und zeitweise geschlossener Grenzen müssen die meisten ihre Pläne anpassen. Drei von vier Befragten (76,4 Prozent) können sich innerdeutsche Reiseziele für den diesjährigen Sommerurlaub vorstellen, zum Beispiel Ostsee oder Nordsee, Städtereisen, Bodensee, Mecklenburgische Seenplatte, Voralpenraum, Schwarzwald, Bayerischer Wald oder das Mittelgebirge. Dabei sind Städtereisen vor allem bei Jüngeren beliebt (43,1 Prozent bei den 18- bis 24-Jährigen). Bei der Generation Ü55 landen Reisen nach Hamburg, München und Co. hingegen nur auf dem fünften Platz.
Jüngere
campen gerne
Bei der Urlaubsunterkunft gehen die Vorlieben der Deutschen auseinander: Während sich knapp ein Drittel (29,8 Prozent) als Camping-Fans zu erkennen gibt, kommt für 60,2 Prozent die Übernachtung in Zelt oder Wohnmobil nicht infrage. Dabei sticht vor allem die junge Generation heraus: 25 Prozent der 18- bis 24-Jährigen und 25,4 Prozent der 25- bis 34-Jährigen geht gerne campen. Von den 18- bis 24-Jährigen möchten 14,8 Prozent derer, die noch nie campen waren, es gerne einmal probieren. Besonders die ältere Generation scheint hingegen Wert auf Komfort zu legen: 26 Prozent der über 55-Jährigen waren bereits campen, hat es aber nicht wieder vor. Von denen, die noch nie campen waren, wollen es 43,5 Prozent gar nicht erst probieren.
Ein Zimmer, Küche, Bad auf Rädern
Etwa jeder achte Camper (13,1 Prozent) besitzt bereits ein Wohnmobil oder Ähnliches. 30,4 Prozent würden sich hingegen auch mit einem Zelt zufriedengeben. Übrigens ist unter den Camping-Freunden der Anteil derer, die bereits eine „Ferienwohnung auf vier Rädern“ besitzen, unter den Älteren am höchsten (17,9 Prozent der über 55-Jährigen).
*Umfragebedingungen: Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGowDeutschland GmbH, an der 2045 Personen teil-
nahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und
sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung
ab 18 Jahren.