Zwischen Bierhimmel und See

von Redaktion

Radtouren im Chiemgau bieten zahlreiche Einkehrmöglichkeiten

Berge, Badeseen und Biergärten sind wichtige Bestandteile des bayerischen Lebensgefühls. In der Region vom Chiemsee bis zum Berchtesgadener Land – die auch bei Touristen sehr beliebt ist – kann jedermann Naturerlebnisse und kulinarischen Genuss ideal miteinander verbinden.

Denn die sanft-hügelige Voralpenlandschaft zwischen Berchtesgaden und dem Bayerischen Meer bietet vielseitige Outdoor-Aktivitäten, die sich –- je nach Kondition und Interessen – mit kulturellen Stippvisiten in Kirchen und Klöstern, Badepausen in warmen Seen oder „Boxenstopps“ in den zahlreichen Biergärten und Brauereigaststätten ergänzen lassen.

Per Rad zu den Brauereien

Wer nicht alleine „on tour“ gehen möchte, kann sich auch heimischen Experten wie Andrea Wittmann anschließen.

In Begleitung der ausgebildeten Biersommelière und Weltrekordhalterin im Dauerjodeln wird es etwa auf der 28 Kilometer langen Radtour von Seebruck zu ausgewählten Privaten Heimatbrauern sicher nicht langweilig.

„Unsere regionalen Biere zeugen vom Ideenreichtum ihrer Hersteller“, betont die Bier-Fachfrau und erklärt: „Untergärige Sorten wie Helles, Dunkles und Märzen schmecken anders als obergäriges Weißbier oder junges, unfiltriertes Kellerbier.“ Ein ganz besonderes Aroma entstehe außerdem, wenn Biere in Eichenfässern lagern. Unter www.chiemsee-chiemgau.info finden Interessierte alle Radtour-Termine mit Andrea Wittmann, außerdem Beschreibungen fünf weiterer Brauereitouren sowie eine Brauereikarte mit „ProBierPass“ zum Bestellen.

Rezept:

Bier eignet sich übrigens auch als Zutat verschiedener Gerichte, die sich leicht zu Hause nachkochen lassen. Ein Tipp der Biersommelière ist die bayerische Biersuppe mit Kasbrotscheiben:

Zutaten für vier Portionen: Vier mittelgroße Zwiebeln, ein Esslöffel Butter, 150 Milliliter dunkles Bier von den „Heimatbrauern“, ein Liter Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer.

Für die Kasbrotscheiben: Vier dünne Brotscheiben, 100 Milliliter dunkles Bier, ein Esslöffel Butter, 80 Gramm Hartkäse.

Zubereitung: Kleingewürfelte Zwiebeln in Butter glasig andünsten. Mit 150 Milliliter Bier ablöschen, drei Minuten köcheln lassen, dann die Brühe dazugeben. Bei niedriger Hitze für circa 15 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zwischenzeitlich die weiteren 100 Milliliter Bier in einen flachen Teller geben und die Brotscheiben von beiden Seiten tränken, dabei nicht zu nass werden lassen. Abtropfen und in Butter in einer heißen Pfanne rund zwei Minuten pro Seite anbraten. Käse reiben und auf den heißen Brotscheiben verteilen. Auf einem Teller anrichten und zur Suppe servieren. djd

Artikel 3 von 3