Das eigene Fahrvermögen ausloten

von Redaktion

Kia bietet Fahrtraining auf der Rennstrecke Bilster Berg

Es ist nicht leicht, mit einem schnellen Auto auf einem kurvenreichen Parcours die Ideallinie zu finden.

Aber es zu trainieren, bringt Sicherheit und viel Fahrspaß – zumindest wenn es unter fachkundiger Anleitung und mit einem geeigneten Fahrzeug geschieht. Beide Voraussetzungen sind bei der „Kia Driving Experience“ gegeben, die die koreanische Marke jetzt erstmals in Deutschland veranstaltet.

Bei dem exklusiven Fahrtraining auf der ostwestfälischen Rennstrecke Bilster Berg müssen die Teilnehmer ihre Privatfahrzeuge nicht der starken Beanspruchung durch das Training aussetzen, sondern der Automobilhersteller stellt ihnen zwei seiner leistungsstarken GT-Modelle zur Verfügung: die Sportlimousine Kia Stinger 3.3 T-GDI GT mit Allradantrieb und Acht-Stufen-Automatik sowie den kompakten Shooting Brake ProCeed 1.6 T-GDI GT mit Sieben-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe. Beginnend am 24. August, bietet Kia insgesamt sieben Termine für das Fahrtraining an, das ab sofort gebucht werden kann. Ausführliche Informationen finden Interessenten unter www.kia.com/de/driving-experience.

Bei der anderthalbtägigen Veranstaltung, die Verpflegung und Übernachtung im Vier-Sterne-Hotel Gräflicher Park Health & Balance Resort beinhaltet, werden die Teilnehmer von professionellen Instruktoren betreut.

19 Kurven, 44 Kuppen

Am Vorabend des Fahrtrainings erhalten sie eine theoretische Einführung, ehe sie am nächsten Tag mit Hilfe der Instruktoren ihr eigenes Fahrvermögen ausloten und sich an die Grenzbereiche der Fahrphysik herantasten. Neben 19 Kurven beinhaltet der 4,2 Kilometer lange, hügelige Parcours der Piste Bilster Berg 44 Kuppen und Wannen. Besonders fordernd ist die sogenannte Mausefalle, eine langgezogene Linkskurve mit 26-prozentigem Gefälle und anschließender Steigung von 21 Prozent. Zur Anlage gehört darüber hinaus eine fast 20000 Quadratmeter große Dynamikfläche.

Das Fahrprogramm beinhaltet unter anderem Handling- und Bremstrainings, Slalom mit Zeitnahme, Spurwechsel mit Bremsen und Ausweichen, 180-Grad-Wende rückwärts (ProCeed GT), Übersteuern und Driften (Stinger GT) sowie Rennstrecken-Runden vor und hinter einem Führungsfahrzeug.

Pro Teilnehmer betragen die Kosten beim ProCeed GT 449 Euro, beim Stinger GT 699 Euro. Es besteht die Möglichkeit, Begleitpersonen anzumelden.

Artikel 6 von 11