Energiequelle Wasser

Die Mangfall ist 58 Kilometer lang. Sie ist der Abfluss des Tegernsees und mündet in Rosenheim in den Inn. Bereits im Mittelalter wurde die Mangfall verbaut. Zunächst nutzten Mühlen die Wasserkraft. 1810 wurde in Rosenheim eine Saline errichtet, um die aus Bad Reichenhall kommende Salzsole zu sieden. Weiter wurde die Mangfall für die Holztrift verbaut. Vom Tegernsee bis nach Rosenheim wurden zahlreiche Ausleitungen errichtet. Die Fabriken erleichterten sich mit den Kanälen die Holztrift, nutzen die Kanäle jedoch auch zur Energiegewinnung.Foto Knopp

Die Mangfall ist 58 Kilometer lang. Sie ist der Abfluss des Tegernsees und mündet in Rosenheim in den Inn. Bereits im Mittelalter wurde die Mangfall verbaut. Zunächst nutzten Mühlen die Wasserkraft. 1810 wurde in Rosenheim eine Saline errichtet, um die aus Bad Reichenhall kommende Salzsole zu sieden. Weiter wurde die Mangfall für die Holztrift verbaut. Vom Tegernsee bis nach Rosenheim wurden zahlreiche Ausleitungen errichtet. Die Fabriken erleichterten sich mit den Kanälen die Holztrift, nutzen die Kanäle jedoch auch zur Energiegewinnung.Foto Knopp

Pro und Contra Wasserkraft: Ist die regenerative Energiequelle Wasser völlig nachhaltig? Oder hat sie auch negative Auswirkungen auf die Umwelt?

von Katharina Heinz

Wasser ist ein wunderbares Element. Kühl, erfrischend, und voller Energie! Schon vor rund 5000 Jahren nutzen die Chinesen die Kraft des Wassers in der Landwirtschaft. Im 18. Jahrhundert kamen erste Wasserkraftwerke mit Turbinen auf – ein wesentlicher Baustein der industriellen Revolution. Mit der Kr

Samstag, 27. September 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.