Es werde Licht!

von Redaktion

Licht-Test für die dunklen Tage

Zu Beginn der „dunklen Jahreszeit“ starten ab 1. Oktober vielerorts wieder die kostenlosen Licht-Tests. Dabei werden die lichttechnischen Einrichtungen an Kraftfahrzeugen geprüft. Bis zum 31. Oktober wird die Aktion durchgeführt, bei der sich auch die Prüfingenieure der KÜS (Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger) beteiligen.

„Die Beleuchtungsanlage des Kraftfahrzeuges ist von enormer Bedeutung für die Sicherheit auf den Straßen. Dabei ist es ebenso wichtig, dass man selbst gut sieht, also die Scheinwerferanlage in Ordnung ist, als auch, dass man gesehen wird. Alle Leuchten am Fahrzeug, also Rück- und Bremsleuchten, Blinkanlage und auch zusätzliche Leuchten und Rückstrahler, müssen in einwandfreiem Zustand sein“, sagt Florian Mai, der Technische Leiter der KÜS.

Ein besonderes Augenmerk werden die Prüfingenieure auf Nachrüstungen mit Leuchtmitteln, wie etwa Tagfahrleuchten haben. Ein Nichtbeachten der geltenden Vorschriften bei der Nachrüstung kann bei der Hauptuntersuchung mit der Bewertung „Erheblicher Mangel“ enden. Eine Plakette wird dann nicht erteilt.

Auch im Falle eines Verkehrsunfalls könnte eine nicht genehmigte oder fehlerhafte Nachrüstung von lichttechnischen Einrichtungen Auswirkungen auf die rechtliche Beurteilung der Situation haben.KÜS

Artikel 10 von 11