Gutes tun für Körper und Geist

von Redaktion

Warum es sich lohnt, jetzt mit dem Golfsport anzufangen

Die Welt hat sich verändert im Laufe der vergangenen Monate. Doch ganz egal, wie man diese Veränderungen persönlich wahrnimmt, Golf erweist sich immer mehr als der Gewinner-Sport aus diesen neuen Gegebenheiten. Nicht nur, weil Golf unter den ersten Sportarten war, die den Betrieb überhaupt wieder aufnehmen konnten.

Viel entscheidender ist, dass die Welt hektischer wird und es daher für die Gesundheit relevanter wird, einen Ausgleich für Körper und Geist zu finden.

Neue Methoden zum Abschalten kommen und gehen, aber wer einmal anfängt, Golf zu spielen, merkt schnell, dass kaum etwas Erholung und Sport so gut verbindet – und das seit hunderten von Jahren.

Mental abschalten
und Stress abbauen

Golf eignet sich für rastlose Kinder, für faule Couchpotatos, für frisch Verliebte, für motivierte Junggebliebene, für schon etwas Eingerostete, für notorische Wettkämpfer und für gechillte Hipster – kurz gesagt, für jeden! Und dabei schweißt eine Runde über die schönen österreichischen Fairways auch ungemein zusammen.

Aber auch wenn man mal niemanden sehen will, ist der Golfplatz der perfekte Ort zum Abschalten – einfach alleine auf eine Runde gehen und ganz für sich sein. Und wenn es sein muss, kann ein Abschlag mit dem Driver sogar zum Aggressionsabbau dienen.

Wer 18 Löcher spielt, ist rund vier Stunden unterwegs, was oft mit einem genussvollen Spaziergang verglichen wird. Rund achteinhalb Kilometer legt man so zurück. Wem das zu viel ist, der kann für den Start auch mit neun Löchern beginnen oder zwischendurch im Clubhaus einkehren.

Jeder Spieler wählt sein eigenes Tempo bestimmt für sich selbst, ob die Erholung oder der sportliche Aspekt im Vordergrund stehen. Denn natürlich können sich unter ehrgeizigen Spielern auch spannende Duelle entwickeln.

Genussvoll Golfen
in Tirol

Bisher wurden noch kaum die positiven Auswirkungen auf den Körper erwähnt, die Golf mit sich bringt, aber mit jeder Runde tut der Spieler seinem Körper etwas Gutes. Man stärkt sein Immunsystem und bleibt fit und beweglich. Zudem ist das Verletzungsrisiko bei kaum einem anderen Sport geringer als bei Golf.

Wer also schon länger ein neues Hobby mit Freunden oder der Familie an der frischen Luft sucht und gleichzeitig etwas für seinen Körper tun will, sollte jetzt mit dem Golfspielen anfangen. Bestens geeignet nicht nur, um vor atemberaubenden Bergpanoramen die Seele baumeln zu lassen, sind die Golfplätze im österreichischen Bundesland Tirol.

Aus 20 verschiedenen Plätzen können Spieler wählen, darunter unter anderem mehrere Neun- und 18-Loch-Plätze, zwei 27-Loch-Plätze, sowie ein 36-Loch-Platz in Osttirol.

Weitere Infos für Einsteiger und Fortgeschrittene unter www.golf.at

Artikel 6 von 6