Im Herbst noch einmal aufs Schiff steigen und genüsslich die westliche Bodenseeregion erkunden, das ist auch in diesem Jahr an vier Wochenenden im Oktober und November möglich. Ein Rundkurs per Schiff verbindet die Orte am deutschen und Schweizer Ufer zu unvergesslichen Ausflugstagen.
Die Fahrtroute liest sich wie eine Schatzkarte, jede Anlegestelle verspricht ein Erlebnis: Viermal täglich macht die Flotte bei leicht merkbaren Abfahrtszeiten die Runde zwischen Radolfzell und der Insel Reichenau, Gaienhofen und Hemmenhofen und den schweizerischen Orten Mannenbach, Berlingen und Steckborn. Auch das Fahrrad darf beim Herbst-Hopping mit auf Entdeckungsreise gehen. Das Angebot fand im Vorjahr so großen Anklang, dass die Schweizerische Schifffahrtgesellschaft Untersee und Rhein (URh) in Kooperation mit Regio Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. und Thurgau Tourismus die Schifffahrtssaison auch dieses Jahr in den Herbst hinein verlängert.
Wandern und Radeln direkt ab Hafen
Jede Landestelle ist zugleich Ausgangspunkt verheißungsvoller Rad- oder Wandertouren in das abwechslungsreiche Umland. Verlockungen finden sich in Hülle und Fülle. Die Aussicht von der Hochwart über die Weltkulturerbe-Insel Reichenau, etwa. Die fruchtbare und mit Gemüseständen gesprenkelte Halbinsel Höri. In Radolfzell laufen Besucher am See entlang zum Naturschutzgebiet der Halbinsel Mettnau. Oder Steckborn: Hier lädt der mythische Fabelweg die ganze Familie zur Bewegung ein. Auf der Tour Napoléon geht es vorbei an prächtigen Schlössern. Die Terrasse des Napoleonmuseums am Arenenberg verwöhnt das Auge mit einem einzigartigen Ausblick auf See und Hegauvulkane. Und wer dem Rhein auf seinem Weg durch den Untersee folgen will, kann sich auf der Rheinweg-Fahrradroute Kreuzlingen-Schaffhausen vom frischen Herbstwind die Haare zerzausen lassen.
Die zahlreichen Ausflugsziele der Region öffnen ihre Tore natürlich auch im Herbst: Spannende Ausstellungen und Führungen erwarten die Besucher.
In kultureller Fülle schwelgen
Wer sich von großen Namen wie Hermann Hesse, Otto Dix, Napoléon, Adolf Dietrich oder Fritz Mühlenweg inspirieren lassen will, ist in den Museen am Untersee gut aufgehoben oder besucht die Stationen der Kunstroute, die sowohl auf der deutschen, als auch auf der Schweizer Seite des Sees zu finden sind.
Wer tiefer in die Geschichte(n) der Dörfer und Städtchen am See eintauchen will, dem seien etwa die Stadtführung durch Radolfzell oder der Berlinger Dorfrundgang ans Herz gelegt. Neben landschaftlichen und kulturellen Leckerbissen bieten an diesen Wochenenden auch Restaurants und Hotels der Region besondere Vergünstigungen und Arrangements an. Herbstliche Spezialitäten der Region kommen auf den Tisch und lassen Genießer die ganze Fülle des Untersees auskosten.
Am 17. und 18., 24. und 25. und 31. Oktober und 1. sowie am 7. und 8. Nobember gleiten die Schiffe im Taktverkehr über die klaren Wasser des Sees. Aus- und wieder Zusteigen ist jederzeit möglich. Infos zu Fahrplan und auf www.herbst-hopping.eu.