Wer im Zuge einer Badsanierung ein zukunftstaugliches Wohnumfeld schaffen möchte, sollte sein Bad barrierefrei gestalten. Denn für Senioren oder bewegungseingeschränkte Personen ist selbstbestimmtes Wohnen im gewohnten Umfeld meist nur möglich, wenn das Bad ohne Hilfe nutzbar ist.
Aus diesem Grund fördert der Staat über die KfW altersgerecht gestaltete Badezimmer über Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen.
Ein barrierefrei gestaltetes Bad ist jedoch nicht nur für Senioren sinnvoll. „Auch jüngere Bauherren und die sogenannten Best Ager achten häufig bei der Badsanierung darauf, dass das neue Bad funktional alle Voraussetzungen erfüllt, die an barrierefreie Bäder gestellt werden“, wie Andreas Beyer, Fliesenlegermeister und Vorstandsmitglied des Fachverbands Fliesen und Naturstein, erläutert. In Bezug auf Fliesen biete eine rutschhemmende Oberfläche Stand- und Trittsicherheit.
Zu den Anforderungen an barrierefreie Bäder gehören im Privatbau neben einer bodenebenen Dusche und einem unterfahrbaren Waschtisch ein schwellenloser Zugang zum Bad, breite Türen sowie großzügige Bewegungsflächen vor dem Waschbecken-, Dusch- und WC-Bereich.akz-o