Sie sorgen für mehr Sicherheit, Hygiene und Komfort, lassen sich an individuelle Bedürfnisse anpassen und bringen einen Funken Magie in den Alltag: Die Zukunft gehört intelligenten Technologien. Mit der neuen Generation designstarker und cleverer Armaturen liegen Anbieter wie Hansa daher am Puls der Zeit.
Berührungslose
Bedienung
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie ist die Gesellschaft mehr denn je für das Thema Hygiene sensibilisiert. Die Bedeutung von regelmäßigem, korrektem Händewaschen – ein Aspekt, der in der Vergangenheit oftmals vernachlässigt wurde – hat somit neue Aufmerksamkeit gewonnen. Zu Recht: Denn an den Händen sammeln sich tagtäglich zahlreiche Bakterien und Viren. Gelangen diese über die Schleimhäute in den Körper, können sie zu Infektionen führen.
Rund 80 Prozent der ansteckenden Krankheiten werden über die Hände übertragen, heißt es aus einer Heidelberger Studie aus dem Jahr 2018. Die Gefahr, selbst Erreger aufzunehmen oder sie an andere weiterzugeben, lässt sich durch eine korrekt ausgeführte Handhygiene somit deutlich verringern.
Die Hände sollten circa 30 Sekunden sorgfältig gesäubert, mit Seife eingeschäumt und mit klarem Wasser abgewaschen werden.
Berührungslose Armaturen sorgen dabei für zusätzliche Hygiene und Sicherheit. Anders als bei manuellen Varianten muss hier kein Hebel oder Griff betätigt werden. Der Wasserfluss wird zuverlässig via Sensorsteuerung aktiviert und es ist keinerlei Hautkontakt notwendig. Somit bleibt die Oberfläche der Armatur lange hygienisch sauber.
Komfort am
Waschtisch
Im Badezimmer überzeugen Designvielfalt, clevere Funktionen und einfache Bedienweise – und das generationenübergreifend. Kinder verstehen die Funktionen sofort und auch ältere Menschen freuen sich über die intuitive Bedienung.
Dank voreinstellbarer Temperatur ist die Wassernutzung zudem immer angenehm und sicher. Ein Sensor reagiert präzise auf die Hände und das Wasser fließt automatisch nur so lange, wie es benötigt wird. So lassen sich Ressourcen einsparen und der Verbrauch wie nebenbei um bis zu fünfzig Prozent senken.