Was tun bei Zahnfleischschwund?

von Redaktion

Nicht immer nur ein ästhetisches Problem: Wenn das Zahnfleisch bei Zahnersatz zurückgeht

Zahnfleischrückgang ist keine Seltenheit. Vor allem bei metallhaltigem Zahnersatz können dunkle Ränder entstehen.

Zahnersatz wie Krone oder Brücke kann stark geschädigte Zähne wieder herstellen und fehlende Zähne ersetzen. Die Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen sieht eine Krone oder Brücke aus einer Nichtedelmetall-Legierung vor. „Im sichtbaren Bereich verblendet der Zahntechniker das Metallgerüst mit zahnfarbener Keramik“, erklärt Prof. Dr. Hans-Christoph Lauer aus Frankfurt am Main.

„Wenn der Zahnarzt den Zahnersatz eingliedert, schiebt er den dunklen Kronen- oder Brückenrand unter das Zahnfleisch. So ist dieser nicht zu sehen. Zieht sich das Zahnfleisch am Rand des Zahnersatzes zurück, kann das Metall nun durchschimmern und dunkle Ränder verursachen“, so Lauer. Auch bei sehr dünnem, weichem Zahnfleisch kann das Metall des Zahnersatzes oder die dunkle Zahnwurzel sichtbar sein.

Bemerken Patienten, dass dunkle Ränder an Zahnkronen oder Brücken sichtbar werden, sollten sie die Ursache von ihrem Zahnarzt abklären lassen. Denn für den Zahnfleischrückgang können unterschiedliche Gründe vorliegen.

So kann es im Alter zu einem natürlichen Zahnfleischschwund kommen. Das ist nicht selten ein ästhetisches Problem. Abhängig von der individuellen Erwartungshaltung sollten Patient und Zahnarzt über mögliche Lösungen entscheiden.

Der Zahnfleischrückgang kann auch Folge einer falschen Putztechnik oder einer Parodontitis, also einer Entzündung des zahnumgebenden Gewebes, sein. Sie zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit.

Parodontitis ist
stark verbreitet

Auch in Deutschland ist sie stark verbreitet. Hierzulande sind laut aktueller „Deutscher Mundgesundheitsstudie“ jeder zweite Erwachsene und fast zwei von drei jüngere Senioren betroffen.

In diesen Fällen müssen die Ursachen zunächst behoben oder behandelt werden, bevor der Zahnarzt den Patienten über mögliche Neuversorgungen informiert.

Um dunkle Ränder am Zahnfleischrand zu vermeiden, kann Zahnersatz aus Vollkeramik eine Alternative zur Verblendkrone oder Verblendbrücke sein. Zahntechniker gestalten ihn entsprechend der individuellen Zahnfarbe. Zahnersatz aus Vollkeramik geht jedoch über die Regelversorgung hinaus, sodass Patienten einen erhöhten Teil der Kosten als Privatleistung selber tragen müssen.prodente

Artikel 3 von 5