Barista-Genüsse

von Redaktion

Kaffee-Kunst in Lifestyle-Wohnküchen

Kaffee zählt zu einem der Lieblingsgetränke hierzulande. Grund für den Kaffeekonsum ist die Freude am Genuss. Und den kann man mit einem Marken-Einbau- oder Stand-Kaffeevollautomat jederzeit auch zu Hause zelebrieren.

„Das Geschäft mit Kaffeevollautomaten brummt“, sagt Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft „Die Moderne Küche e.V.“ (AMK). Das sei etwa der Getränkevielfalt und dem attraktiven Look der Einbau- und Standgeräte geschuldet.

Die Vorzüge liegen auf der Hand. Die modernen Vollautomaten ermöglichen im Nu auf Barista-Level zubereitete Kaffee- und Milchspezialitäten wie einen intensiven Espresso, Cappuccino oder eine Latte Macchiato.

Immer mehr ist mit diesen neuen Hightech-Geräten möglich. Angefangen bei einer intuitiven One-Touch-Bedienung und einer großen Getränkevielfalt bis zu der gleichzeitigen Zubereitung von zwei Tassen oder der praktischen Kaffeekannen-Funktion.

Immer mehr Parameter lassen sich anpassen: etwa der Mahlgrad und die Mahlmenge der Kaffeebohnen, die Intensität des Aromas sowie das Verhältnis von Kaffee und Milchschaum.

Auch für Hygiene ist gesorgt. Das Säubern und Entkalken der Geräte managen automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramme. Wann ein Entkalkungsvorgang ansteht, informiert der Kaffeevollautomat selbst und wenn das Gerät vernetzungsfähig ist, die App.

Kaffee-Rezepte
per App

Damit kann man zudem Informationen rund um das Thema Kaffee aufstöbern, neue Rezepte entdecken und direkt an seinen smarten Kaffeevollautomaten weiterleiten. Oder bei eventuell auftretenden technischen Problemen den Kundendienst kontaktieren, der dann virtuell auf das Gerät zugreifen kann, sofern seine Besitzer dies wünschen.

Spitzen-Einbaumodelle sind unter anderem mit einer aktivierbaren Annäherungssensorik ausgestattet. Sie erkennt, wenn man sich dem Touchdisplay per Hand oder Körper nähert und schaltet dann etwa das Gerät und die Beleuchtung ein. amk

Artikel 1 von 11