Auf in den Skiurlaub!

von Redaktion

Checkliste für die Winter-Reise

Das Reisejahr 2020 lief für die meisten Bundesbürger ganz anders als erwartet, die Corona-Pandemie macht Urlaube in fernen Ländern beinahe unmöglich. Umso mehr freuen sich viele Deutsche auf die kommende Skisaison, denn in die beliebten alpinen Wintersportländer kann man unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln nach derzeitigem Stand reisen. Die Fahrt mit dem Auto in schneereiche Gebiete sollte man allerdings nicht unterschätzen. Hier einige wichtige Tipps:

Licht und Sicht

Kfz-Meisterbetriebe bieten jedes Jahr im Oktober einen kostenlosen Lichttest an, bei dem der Zustand der Beleuchtung des Fahrzeugs überprüft wird. Für eine freie Sicht wiederum sorgen gute Wischerblätter.

Gefährlich wird es, wenn sie nicht mehr sauber wischen oder Schlieren ziehen. Zur Grundausstattung für die Scheibenreinigung zählt frostsicheres Wischwasser, auch die Kühlflüssigkeit des Motors muss mit ausreichendem Frostschutz versorgt sein.

Schneeketten aufziehen leicht gemacht

Vor der Fahrt in alpine Regionen sollte man auch rechtzeitig an Schneeketten denken. Sie bieten auf langen und steilen Steigungen mit Neuschnee oder festgefahrener Schneedecke einen erheblich besseren Halt als Winterreifen. Auf vielen Alpenstrecken sind die Ketten bei winterlichen Straßenverhältnissen ohnehin vorgeschrieben, wer sich nicht daran hält, muss mit hohen Bußgeldern rechnen.

Vom Anbieter RUD etwa gibt es eine weiterentwickelte Schneekette. Sie ermöglicht mit ihrem Montagebügel ein noch schnelleres und einfacheres Anbringen. Ein weiteres Plus sind die geringe Freigängigkeit im Radhaus von nur sieben Millimetern und der komplette Schutz der Leichtmetallfelgen.

Tipp: Auch wenn das Aufziehen moderner Schneeketten einfach und in kürzester Zeit vonstattengeht, sollte man es vor der Abfahrt mindestens einmal in der Garage geübt haben.

Handbesen, Klappspaten und Co.

Mit einem Handbesen lassen sich Motorhaube und Dach im Falle eines Falles vom Schnee befreien.

Bleibt das Auto im Schnee stecken, kann man es mit einem Klappspaten freischaufeln. Neben einem stabilen Eiskratzer und einem Enteisungsspray sollten zudem auch Decken und warme Getränke mit an Bord sein.djd

Artikel 1 von 11