Der Plug-in-Hybrid Mercedes-Benz GLE 350 de 4Matic. bietet dank einer Batterie mit 31,2 kWh Kapazität bei entsprechender Fahrweise über 100 Kilometer (nach NEFZ). Außerdem ist er elektrisch bis zu 160 km/h schnell. Auch der GLC 300 e 4Matic nutzt die dritte Generation der Plug-in-Technologie von Mercedes-Benz.
Die im Vergleich zu anderen Plug-in-Hybriden deutlich größere Reichweite des GLE 350 de wird möglich durch einen speziellen Rohbau des Heckwagens und eine modifizierte Hinterachse. Beides schafft Raum für die große Batterie. Im Kofferraum gibt es keine Stufe, das Volumen ist mit bis zu 1915 Liter weiterhin großzügig.
Nicht nur die Reichweite erhöht den Anteil der Elektrofahrten, sondern auch das schnelle Nachladen unterwegs. Dafür besitzt das SUV eine Combo-Ladedose für Wechselstrom-/AC- und Gleichstrom-/DC-Laden. An entsprechenden DC-Ladesäulen ist das Laden der Batterie in etwa 20 Minuten (von 10 Prozent auf 80 Prozent Ladestand) und in circa 30 Minuten (10 Prozent auf 100 Prozent) möglich.
Als größtes Mitglied der EQ-Power-Familie profitiert der GLE 350 de 4Matic besonders vom aktuellen Stand der Technik. Dazu gehört auch ein hohes Potenzial durch die Möglichkeit zur Rekuperation über alle vier Räder mit einem einhergehenden maximalen Rekuperationsmoment von 1800 Newtonmetern (Nm). In diesem Modus können die meisten Fahrsituationen durch die alleinige Bedienung des Fahrpedals kontrolliert werden. Auch als Plug-in-Hybrid bietet der GLE eine Anhängelast von bis zu 3500 Kilogramm.
Starke Offroad-
Ausprägung
Das Exterieur-Design ist durch die sportliche Optik charakterisiert. Für eine starke Offroad-Ausprägung sorgen muskulös geformte Flächen und prägnante Details wie die Chrom-Elemente, die sich nun serienmäßig von der Front bis zum Heck durchziehen sowie der stark konturierte Kühlergrill. Der GLC besitzt jetzt serienmäßig LED High Performance-Scheinwerfer. Deren Kontur wurde zudem deutlich verändert, sie sind jetzt kleiner und flacher. Dadurch wurde die Fackelform des Tagfahrlichts geschärft und das markentypische Licht-Signet ist noch besser erkennbar. Als Sonderausstattung sind Multibeam-LED-Scheinwerfer erhältlich. Bei den Hybridantrieben der Fahrzeuge mit längs eingebautem Motor von C- bis S-Klasse, von GLC bis GLE handelt es sich bereits um die dritte Hybrid-Generation seit der Einführung des S400 Hybrid in 2009. Der aktuelle Elektromotor wurde für das Plug-in-Hybridgetriebe 9G-Tronic neu konzipiert und ist nach dem Prinzip einer permanent erregten Synchronmaschine als Innenläufer aufgebaut. In Verbindung mit der neuen, leistungsfähigeren Leistungselektronik konnten die Leistungs- und Drehmomentdichte verbessert werden. ampnet/Sm