Jetzt hat die Performance-Marke von Seat das erste eigenständige Modell von Grund auf entwickelt und gestaltet – den Cupra Formentor. Er soll mit zwei verschiedenen Hybrid-Antriebstechnologien erhältlich sein. Die Auslieferung ist für Ende Oktober 2020 geplant. Mit insgesamt neun Antrieben, darunter zwei leistungsstarken Plug-in-Hybrid-Versionen, seinen umfassenden Konnektivitätsfunktionen und modernen Sicherheits- und Komfortsystemen ist der sportliche Crossover-Coupé auf aktuellem technischem Stand. Die leistungsstärkste Variante ist der Turbobenziner. Weitere Antriebe bauen auf drei unterschiedlichen Technologien auf: TSI (Benzin), TDI (Diesel) und Plug-in-Hybrid. Dabei teilt sich die Antriebspalette in zwei Kategorien auf: Cupra Formentor und Cupra Formentor VZ.
Auch das Fahrwerk steht für sportliches Fahren. Basis ist die MQB-Evo-Architektur, die eine einfache Integration verschiedener Technologien ermöglicht. Die MacPherson-Federbeine vorne und die Multilenkerachse hinten sorgen bei Modellen mit mehr als 150 PS für ein ausgewogenes Fahrverhalten. Mit der präzisen und blitzschnellen Anpassung der Feder- und Dämpferraten kann sich das Fahrwerk problemlos auf Lastveränderungen einstellen.
Sportler mit viel Komfort
Trotz seiner Offroad-Qualitäten und des imposanten Auftritts wirkt die Silhouette kompakt, sportlich und ästhetisch. Das markante Design wird durch die charakteristische Form von Stoßfänger, Heckspoiler und Heckdiffusor sowie den exklusiven 19-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 18-Zoll-Brembo-Bremsen betont. Für Komfort sorgen die Einparkhilfe, das Schließ- und Startsystem „Keyless Advanced“, die Drei-Zonen-Klimaautomatik, die Standheizung, beheizbare Sitze und Lenkrad, der elektrisch einstellbarer Fahrersitz mit Memory-Funktion und eine 230-Volt-Steckdose im Kofferraum.
Das virtuelle Cockpit mit seinem hochauflösenden 10,25-Zoll-Display ist individualisierbar. Es bietet eine Sportansicht, die speziell für Cupra entwickelt wurde, mit Informationen wie Drehzahl, Drehmoment, Leistung, Turboladedruck und Beschleunigungswerte. Zum Gesamtpaket gehört ein Zwölf-Zoll-Infotainmentsystem mit fein auflösendem Display, 3D-Online-Navigation sowie eine reduzierte Zahl fester Drucktasten. Zusätzlich ist eine intuitive Bedienung über Sprach- und Gestensteuerung möglich. Das Fahrzeug wartet mit einer ganzen Reihe an Sicherheits- und Komforttechnologien auf, wie etwa adaptive Geschwindigkeitsregelung, Notfallassistent, der die Aktivität des Fahrers überwacht. ampnet/Sm