Der Siebdruck stand bei Vetterling am Anfang und wird auch heute noch gepflegt: Kein anderes Druckverfahren bietet diese Vielfalt von Anwendungsmöglichkeiten, denn bedruckt werden können die verschiedensten Materialien, unabhängig von Form, Eigenfarbe und chemischem Aufbau. Der Druck ist kratz- und wetterfest, dabei extrem lichtecht und sogar säure- und benzinbeständig.
Der Offset-Druck ist nach wie vor der Kern einer modernen Druckerei, denn er schafft professionell gestaltete Drucksachen, von Briefbögen und Flyern bis zu Plakaten, Broschüren und Katalogen. Bei der Vetterling Druck & Medien KG ist eine Fünf-Farb-UV-Druckmaschine im Einsatz, die hohe Stückzahlen in absolut gleichbleibender Qualität produziert.
Der Digital-Direkt-Druck macht großformatige Drucke in Fotoqualität wirtschaftlich. Auch hier können verschiedenste Materialien bedruckt werden und das bis zu einer Materialstärke von 20 Zentimetern Höhe und einem Format von bis zu 1,5 auf 1,6 Meter. Der Einsatzzweck liegt hier unter anderem beim Bedrucken von Frontplatten und Tastaturfolien.
Beim Digitaldruck setzt man bei Vetterling mit einer Accurio Press C6085 von Konica Minolta auf modernste Technik und hat damit die ideale Voraussetzung für die schnelle und kostengünstige Abwicklung auch kleinerer Aufträge. Mit im Angebot bei Vetterling: Mailings und Werbeaussendungen, die auf Wunsch personalisiert und direkt an die Post geliefert werden. Jüngst ist der Maschinenpark in diesem Segment durch eine Rollen-Etiketten-Druckmaschine ergänzt worden. Mit ihr können Etiketten bei freiem Formschnitt auch in größerer Stückzahl schnell und kostengünstig erstellt werden.
Jahrzehntelange Erfahrung hat man bei der Vetterling Druck & Medien KG in der Werbetechnik und bei Beschriftungen. Objektbetreuung ist hier das Stichwort: Der Kunde kann sich darauf verlassen, dass sein Werbeauftritt aus einem Guss und damit auch in den Einzelelementen unverwechselbar ist. Das gilt natürlich auch für die Fahrzeugwerbung, die im Haus in einer eigenen Werkstatt aufgebracht wird.
Kunden, die ihren Drucken, das „gewisse Mehr“ an optischer Wirkung verleihen wollen, sind bei Vetterling richtig. Denn hier nimmt man sich mit Leidenschaft der Druckveredelung an. Jüngster Zuwachs im Maschinenpark ist eine Cellophanier-Maschine, bei der Druckbögen mit unterschiedlichen Oberflächen kaschiert werden können.
Möglich ist hier so gut wie alles, von der glänzenden Folie bis zur Soft-Touch-Kaschierung.
Zum Maschinenpark bei der Druckveredelung gehören auch noch drei alte Heidelberger Druckmaschinen, auf die man bei Vetterling besonders stolz ist. Sie werden hauptsächlich für das sogenannte Letterpress-Verfahren verwendet. Damit können Drucksachen auch geprägt, gestanzt und mit Heißfolie veredelt werden. So hat man neben dem optischen Erscheinungsbild auch noch einen tollen haptischen Effekt.jt