An kalten Tagen wärmen über elf Millionen Kaminöfen, Kachelöfen, Heizkamine und Pelletsöfen in Deutschland die Wohnzimmer ihrer Besitzer. Warum es sich jetzt lohnt, eine Holzfeuerstätte anzuschaffen:
Sicher: Brennholz und Holzpellets aus Deutschland sind heimische Energien und stehen in ausreichender Menge zur Verfügung. Die Scheite lassen sich bequem zu Hause lagern und sind schnell zur Hand, wenn es zu einem Stromausfall kommen sollte oder die Gasversorgung unterbrochen ist.
Wirtschaftlich: Bezogen auf den Heizwert ist Holz in der Regel günstiger als Öl und Erdgas. Während die fossilen Brennstoffe teuer eingeführt werden müssen, wächst der heimische Energieträger vor der Haustür.
Unabhängig: Frisch geschlagenes Holz bieten sowohl Forstämter und Waldbauer als auch Landwirte an. Ofenfertige Scheite und Pellets sind im Brennstoff-Fachhandel und Baumärkten erhältlich.
Gemütlich: Kamin- und Kachelöfen beeindrucken nicht nur mit ihrem Flammenspiel, sondern geben im Unterschied zur Zentralheizung auch Strahlungswärme ab. Sie ist mit den Strahlen der Sonne vergleichbar und sorgt für eine besonders behagliche Wohnatmosphäre.
Natürlich: Bei der Verbrennung von Holz wird genau nur jene Menge Kohlendioxid (CO2) freigesetzt, die der Baum während der Wachstumsphase aufgenommen hat und die beim natürlichen Zersetzungsprozess im Wald wieder entweichen würde. HKI