Die Einführung des Zusatzführerscheins B196 hat offenbar einen Nerv getroffen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldete, haben allein ein halbes Jahr nach Inkrafttreten der Regelung rund 27000 Autofahrer bis Ende Juni die Fahrerlaubnis für Leichtkrafträder erworben. Dass dies auch praktische Anwendung findet, zeigen die drastisch gestiegenen Zulassungszahlen bei den 15ern. Die Leichtkrafträder legten gegenüber dem Vorjahreszeitraum bis Ende September um 67,1 Prozent zu, bei den Leichtkraftrollern waren es sogar 90,8 Prozent. Die B196-Fahrerlaubnis können Autofahrer bekommen, die mindestens 25 Jahre alt und seit mindestens fünf Jahren im Besitz des Pkw-Führerscheins sind. Gefordert sind eine mehrstündige theoretische und praktische Schulung, eine Führerscheinprüfung ist nicht nötig. ampnet/jri