Durch Homeoffice, Reisebeschränkungen und Veranstaltungsabsagen verbringen die meisten Menschen mehr Zeit in den eigenen vier Wänden als sonst.
Die veränderten Lebens- und Wohnsituationen ziehen neue Bedürfnisse hinsichtlich der Möblierung nach sich. Ein Beispiel ist das Homeoffice: Während die meisten Berufstätigen bislang nicht oder nur sporadisch von zu Hause gearbeitet haben, hat sich der Heimarbeitsplatz in der Pandemie vielfach als Dauerlösung etabliert. Damit wachsen die Ansprüche an die Ausstattung. „Wer jeden Tag mehrere Stunden lang im Homeoffice tätig ist, wünscht sich einen professionell eingerichteten Arbeitsplatz“, sagt Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM). Zu empfehlen ist vor allem ein ergonomischer Bürostuhl, der ein dynamisches und damit rückenfreundliches Sitzen ermöglicht. Immer beliebter werden auch elektronisch höhenverstellbare Schreibtische, da sie zur Rückengesundheit beitragen.
Viele Familien stehen aus Platzgründen vor der Herausforderung, ihren Schreibtisch im Ess- oder Wohnzimmer unterzubringen. Im Sortiment sind auch platzsparende, multifunktionale Lösungen: Etwa der Ausziehtisch, bei dem sich die Tischplatte aus einer Art Bürocontainer herausfahren lässt. Oder der raumsparende, flach an der Wand stehende Sekretär mit einer herausklappbaren Schreibtischplatte. VDM