Energiesparer oder gefährlicher Preistreiber?

Fest installierte Lüftungssysteme in Gebäuden werden immer häufiger. Foto Petra Welzel/dpa
Nicht erst seit die Corona-Pandemie hygienische Umweltbedingungen vermehrt in den Fokus rückt, spielen im Wohnungsbau Lüftungssysteme eine immer größere Rolle. Doch nicht nur aufgrund der Luftqualität – auch, um Immobilien energieeffizienter zu gestalten, setzen Bauherren mittlerweile auf Lüftungsanlagen. Doch diese können Nachteile haben, bis hin zu Gefahren für die eigene Gesundheit.
Nachteile, die bei dem aktuellen Trend des ökologisch bewussten Bauens gerne außer Acht gelassen werden. Denn die Vorteile einer fest installierten Lüftungsanlage bei der Energieeinsparung liegen auf der Hand. Moderne Gebäude sind oft hoch abgedichtet. So werden Wärmeverluste minimiert und damit die