Ehrlich – zuverlässig – nachhaltig: „Die Firmenphilosophie, in allen Unternehmensbereichen qualitativ an der Spitze zu stehen ist der Grundstein der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens. Die Orientierung an langfristigen Zielen aufbauend auf Werten wie Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit ist die Basis unserer Philosophie. Dabei fühlen wir uns unseren Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern gleichermaßen verpflichtet“, erklärt Josef Huber.
Erfolgsgrundlage
Diese Philosophie spürt man, sobald man das Gelände betritt. „Dass unsere 300 Mitarbeiter motiviert und gut ausgebildet arbeiten, ist eine der wichtigsten Grundlagen für unseren Unternehmenserfolg“, so Huber. Stolze 20 Auszubildende absolvieren gerade eine Ausbildung im Hause Huber. Die hauseigene Aus- und Fortbildung ist dem Unternehmen wichtig, genauso wie Forschung und Entwicklung.
Zusammenarbeit mit
TH Rosenheim
Die Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Rosenheim ist sehr eng, regelmäßig schreiben Studenten ihre Master- oder Bachelorarbeit über Projekte im Unternehmen. Dazu gibt es eine intensive Zusammenarbeit mit dem Fensterinstitut in Rosenheim und mit der TU München. Doch auch im Hause selbst wird ständig und ausgiebig an neuen Methoden geforscht.
„Unser Anspruch ist es, weiter besser zu werden und das Unternehmen auch zukunftsträchtig weiter zu entwickeln“, so Josef Huber. Das Arbeiten mit Holz verbindet Tradition mit Hightech – gerade das macht es so spannend. Im gewerblichen Bereich verbinden sich traditionelle Ausbildungen wie Zimmerer, Schreiner oder Holzbearbeitungsmechaniker mit hoch modernen, CNCgesteuerten Produktionsanlagen. In der Technik arbeiten Zimmerer- und Schreinermeister, Bauingenieure und Holzingenieure in den verschiedensten Bereichen mit fachspezifischer Software für den jeweiligen Unternehmensbereich aber auch interdisziplinär für die verschiedenen Bereiche untereinander. Dabei ist auch in Bachmehring das Thema Digitalisierung in den Vordergrund gerückt, gerade in der Verbindung der unterschiedlichen Bereiche mit der zentralen Unternehmenssteuerung sowie der verschiedenen Planungsschritte bei der Bearbeitung von den Aufträgen. So entstehen zukunftssichere Jobs in einer zukunftssicheren Branche.