Nachverdichtung und Überbauung von Parkplätzen

von Redaktion

In Ballungsräumen und strukturstarken Gebieten wie im Raum Oberbayern ist der schonende Umgang mit Flächen von besonderer Bedeutung. Bereits vorhandene Parkplätze zu überbauen ist dabei eine effektive Möglichkeit, zusätzlichen Wohnraum auf bereits versiegelten Flächen zu schaffen und damit einen Beitrag zum schonenden Umgang mit unseren Flächenressourcen zu leisten.

Ein beispielhaftes Projekt hierfür ist die Überbauung des Parkplatzes am Dantebad in München. Hier wurde ein bestehender Parkplatz mit 100 neuen Wohnungen überbaut, und der Parkplatz – eine bereits hochgradig versiegelte Fläche – kann insbesondere für das nahegelegene Freibad weiter genutzt werden. Die 100 Wohnungen in Holzbauweise konnten in wenigen Monaten – und damit mit nur kurzer Einschränkung der bestehenden Parkfläche – errichtet werden.

Von dieser Ausführung im Jahr 2016 war der Bauherr, die GEWOFAG AG, eine städtische Wohnungsbaugesellschaft der Stadt München, so überzeugt, dass derzeit ein weiterer Parkplatz in der Nähe des Dantestadions mit insgesamt 140 Wohnungen in Holzbauweise überbaut wird. Auch hier konnte die Firma Huber & Sohn den Auftrag für die Holzbauarbeiten erhalten, nach nicht einmal sieben Wochen Montagezeit konnten vor Weihnachten bereits gut ein Drittel dieser Wohnungen montiert werden.

Artikel 2 von 7