Bauherren müssen sich beeilen

von Redaktion

Sonderabschreibungen laufen Ende 2021 aus

Wohnraum ist mancherorts knapp. Daher gibt es steuerliche Förderung für alle, die neue Wohnungen bauen. Allerdings läuft die Förderung nicht mehr allzu lange. Entsprechende Anträge müssen bis Ende des Jahres eingereicht werden.

Und so ein Antrag lohnt sich: Private Bauherren können Sonderabschreibungen nutzen, wenn sie neuen Wohnraum schaffen. Befristet auf vier Jahre dürfen sie fünf Prozent der Anschaffungs- und Herstellungskosten einer neuen Wohnung steuerlich geltend machen – zusätzlich zur geltenden linearen Abschreibung. Das summiert sich in den ersten vier Jahren auf 28 Prozent, erklärt der Verband Privater Bauherren (VPB).

Geregelt ist das im Einkommensteuergesetz. Damit sollen neue Wohnungen entstehen, sei es durch Neubau oder durch Umnutzung bereits vorhandener Nichtwohnräume zu abgeschlossenen Wohnungen.

Wohnung langfristig vermieten

Die Bedingungen sind dabei folgende: Die Anschaffungs- und Herstellungskosten pro Quadratmeter Wohnfläche dürfen eine bestimmte Summe nicht überschreiten. Zudem muss die Wohnung mindestens zehn Jahre dauerhaft vermietet werden.

Außerdem sind Aufwendungen für das Grundstück und für die Außenanlagen – auch im Falle der Anschaffung – nicht begünstigt.DPA

Artikel 4 von 10