Direkt an der Autobahnabfahrt Kiefersfelden errichtet die Unternehmensgruppe Unterberger auf rund 40000 Quadratmetern das „Kaiserreich Kiefersfelden“ – einen Genuss- und Kompetenzpark, der Arbeit, Freizeit und verschiedene Lebenswelten aller Generationen vereint. Neben Gastronomie, Handel, Erlebniswelt, Hotel und Tankstelle entstehen dort auch Büroflächen, Ausstellungsräume für Gewerbe sowie Praxisräumlichkeiten für Ärzte, Therapeuten und Dienstleister aus dem Gesundheits- und Wellnessbereich.
Sebastian Herbig, Vertriebskoordinator vom Kaiserreich Kiefersfelden, beantwortet alle Fragen rund um den Standort.
Warum ist das Kaiserreich Kiefersfelden der ideale Standort für Ärzte, Therapeuten und Dienstleister?
Der Standort liegt direkt an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich und ist schnell und unkompliziert über die Autobahn A93 beziehungsweise A12 erreichbar. Im Kaiserreich Kiefersfelden ist überall ein barrierefreier Zugang zu den Räumlichkeiten vorgesehen. Patienten können quasi bis vor die Haustüre chauffiert werden oder finden schnell einen Parkplatz direkt vor Ort.
Wie groß ist das Einzugsgebiet von Kiefersfelden?
Die Gemeinde Kiefersfelden profitiert von ihrer verkehrsgünstigen Lage an einer stark frequentierten Nord-Süd-Achse im Grenzgebiet zu Österreich. Die nächstgelegenen Städte sind Rosenheim, Kufstein und Kitzbühel. Innerhalb einer Stunde ist man mit dem Auto in Innsbruck oder München.
Spezielle medizinische Dienstleistungen von Privatärzten, Therapeuten oder Heilpraktikern werden gern von der ansässigen Bevölkerung in der Region grenzübergreifend in Anspruch genommen.
Welche Vorteile bieten die Praxisräumlichkeiten?
Derzeit können Mietinteressenten noch bei der Gestaltung der Räumlichkeiten mitreden. Wir bieten eine flexible Flächeneinteilung ab 100 m2 mit barrierefreien Zugängen und Aufzügen sowie einer repräsentativen Eingangslobby. Die Räumlichkeiten können innen nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden, um den Patienten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Von draußen besticht das Zentrum mit einer nachhaltigen Architektur und einem durchdachten Energiekonzept. Von innen hat man außerdem einen herrlichen Blick auf das Kaisergebirge und das wunderschöne Inntal.
Wie sieht dieses Energiekonzept aus?
Neben dem High-Speed-Glasfasernetz der Telekom werden großflächige Fotovoltaikanlagen und eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe im Genuss- und Kompetenzzentrum installiert. Um sowohl ökologischen als auch ästhetischen Ansprüchen in vollem Maße gerecht zu werden, ist die großflächige Begrünung der Dachflächen und Parkplätze vorgesehen.
Mehr Infos und Kontakt
Interessenten können sich bei Vertriebskoordinator Sebastian Herbig unter Telefon 0170/7026642 oder per E-Mail unter sebastian. herbig@unterberger-immobilien.cc melden.
Mehr Details zu den unterschiedlichen Miet-Angeboten gibt es auf der Website www.kaiserreich.de.