So geht Rente mit 65

von Redaktion

Senioren können ihr Einkommen für die Rente ganz einfach aufbessern

In der Bundesregierung wird über eine Anhebung des Renteneinstiegsalter auf 68 Jahre diskutiert. Durch die steigende Lebenserwartung der Menschen wird längeres Arbeiten immer wahrscheinlicher.

Länger arbeiten, trotzdem fällt die monatliche Rente nicht üppig aus – und das Leben wird auch immer teurer. Mit diesen Problemen haben Senioren zu kämpfen. „Das muss nicht sein!“, sagt der Ökonom Anton Hiltmair, der eine charmante Lösung für Senioren bietet, damit diese ihre Rente aufbessern und somit einen sorgenfreien Ruhestand genießen können.

Verschiedene Varianten

Das Konzept: Der Haus- oder Wohnungseigentümer verrentet seine Immobilie. Dafür bekommt er zwei Dinge: Zusätzliches Barvermögen für den entspannten Ruhestand und das lebenslange Recht, in seinem Zuhause wohnen zu bleiben. Mietfrei. Das Modell bietet verschiedene Varianten mit Nießbrauch, Wohnrecht, Leibrente oder einer Rückanmietung an.

Kann man mit diesem Kniff seine Rente auf stabilere Beine stellen und sogar früher in Rente gehen als mit 68? „Es muss individuell geprüft werden, ob der Renteneintritt mit 65 Sinn macht. Wir schauen uns die Bedürfnisse an und berechnen die Werte für die Senioren“, sagt Hiltmair. Eine ganzheitliche Beratung zu den Finanzen, dem Wert der Immobilie, der monatlichen Rente, eventuellen Darlehen, möglichen Erbansprüchen und gegebenenfalls steuerlichen Aspekten .

Als Münchner liegen ihm das Wohl und die Zufriedenheit der Senioren, die vorwiegend aus der Region kommen, besonders am Herzen. Sein jahrelanger Erfolg fußt auf dem Ansatz ehrlicher Beratung mit Herz und Verstand. „Die Situation für ältere Menschen wird schwieriger und uns war wichtig, hier eine Möglichkeit zu schaffen, damit man nicht jeden Pfennig in der Rente umdrehen muss, sondern das Leben in vollen Zügen genießen kann.“

Wer sich nach eingehender Prüfung für eine Immobilienverrentung entscheidet, sichert sich rechtlich und finanziell ab: Das lebenslange Nutzungsrecht wird durch einen Eintrag im Grundbuch gewährleistet. Zudem kommt der Verkäufer unmittelbar nach dem notariellen Kaufvertrag zu seinem Geld.

Jetzt stehen ihm alle Türen offen für eine bessere medizinische Versorgung, für langersehnte Wünsche oder einfach für einen finanziell entspannten Alltag. Manche Senioren verwenden das Geld auch zur Schuldentilgung oder zur Steuersenkung bei einer Vererbung. Obendrein hat die Verrentung einen schönen Nebeneffekt: Zukünftige Ausgaben, etwa für eine Fassadensanierung oder eine neue Heizung, können nach der Verrentung auf den Käufer übertragen werden.

Beratung
von den Profis

Wenn auch Sie von den Vorteilen der Immobilienverrentung profitieren wollen, lassen Sie sich von einem erfahrenen Unternehmen beraten! Die Wohnen & Gut Leben GmbH bietet Interessenten eine kostenlose und unverbindliche Auswertung ihrer individuellen Situation. Sie erhalten Transparenz über den Wert ihrer Immobilie sowie einen Überblick, welche Variante der Immobilienverrentung am besten zu ihnen passt.

„Wir begleiten unsere Kunden durch den gesamten Prozess. Gemeinsam mit ihnen freut es uns, wenn sie nach nur wenigen Wochen anfangen können den goldenen Herbst ihres Lebens verdientermaßen zu genießen.“

Kostenfreie und unverbindliche Beratung oder Informationsunterlagen anfordern:

WOHNEN & GUT LEBEN GmbH

Maria-Theresia-Straße 1

81675 München

Telefon 089 – 21 909 310

info@wohnenundgutleben.de

–Anzeige–
Artikel 1 von 11