Ungeschlagen auf ersten Metern

von Redaktion

Mustang Mach-E braucht sich beim Leistungsvolumen nicht verstecken

Deutlich an die ökologisch-ökonomisch gerichtete Kundschaft kommt der Mustang Mach-E vom Band gefahren. Mit 269, 294 oder auch 351 PS aus dem Elektromotor muss er sich mit seinem Leistungsvolumen nicht verstecken. Ungeschlagen bleibt er im Sprint auf den ersten Metern. Er ist in seiner Leistungsentfaltung bei 180 km/h abgegrenzt, was bei näherer Betrachtung von Verkehrsdichte und Auswirkungen des Windwiderstandes auf den Verbrauch auch Sinn macht. Der heckgetriebene Mach-E vollzieht die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,9 Sekunden und verbraucht 17,2 Kilowattstunden Strom für 100 Kilometer.

Das ist bedeutend weniger als der fossile Kollege, der schon mal Durst von über 15 Litern hat, wenn er richtig zur Strecke gebeten wird.

Eine ebenfalls herausragende Eigenschaft hat der Mach-E mit dem großzügigen Raumangebot allerdings noch: Er kostet lediglich 46900 Euro. Das ist für ein reines Elektrofahrzeug mit einer WLTP-Reichweite von 440 Kilometern ein Schnäppchen. Kurt Sohnemann

Artikel 1 von 11