Corona befeuert die Immobiliennachfrage

von Redaktion

Wann sinken die Immopreise?

Die Immobilienpreise bewegen sich in allen städtischen Regionen seit Jahren nur in eine Richtung: Häuser, Grundstücke und Wohnungen wurden teurer. Die Erwartung vieler, dass die Corona-Krise den Preisanstieg bremst, trat nicht ein. „Durch die Pandemie streben mehr Menschen denn je den Kauf von Häusern und Eigentumswohnungen an und das lässt die Preise steigen“, berichtet Immobilienexperte Niels Jacobsen. Der Hauptgrund sei, dass das sogenannte „Betongold“ in unsicheren Zeiten Sicherheit verheißt. „Durch die Pandemie haben die eigenen vier Wände für viele Menschen an Bedeutung gewonnen und sie sind bereit, mehr Geld für ein Eigenheim auszugeben“, erklärt Jacobsen. „Mangelnde Anlagealternativen und anhaltend niedrige Zinsen befeuern die Nachfrage nach Betongold zudem von Investorenseite.“

Abschwächung der Nachfrage ab 2024 möglich

Mittelfristig werden die Folgen der Corona-Krise aber auch im Immobilienmarkt spürbar sein. „Viele Haushalte und Unternehmen leiden wegen der Pandemie unter Einbußen“, erklärt Jacobsen. „Das kann sich mit Verzögerung auch auf dem Immobilienmarkt durch einen Rückgang der Nachfrage auswirken.“ In Kombination mit weiteren Faktoren könnte dies Immobilienökonomen zufolge ab 2024 zu einem Preisrückgang führen: So verkleinert die langsam steigende Zahl von neu erbautem Wohnraum die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage und verringert den Preisdruck. Zugleich sinkt durch die Pandemie die Zuwanderung, was das Bevölkerungswachstum abschwächt. Zudem könnten der Fachkräftemangel, der Trend zum Homeoffice und der demografische Wandel die Immobiliensuche mehr auf den ländlichen Raum verteilen.

Informieren, wo Verkauf lohnt

Entscheidend für das Eintreten eines Preisrückgangs ist die Lage: In den guten Innenstadtlagen der Metropolen dürfte die Nachfrage noch auf Jahre sehr hoch bleiben und die Preise weiter steigen. An den Rändern der Ballungszentren könnte es hingegen ab 2024 zum Ausgleich von Angebot und Nachfrage kommen, sodass die Preise stagnieren oder sogar fallen. Verkaufswillige Eigentümer sollten deshalb den Immobilienwert im Blick behalten und den richtigen Verkaufszeitpunkt abpassen. Djd

Artikel 6 von 11