Entspannt durch duftende Wacholderheiden gleiten, durch unberührte Flusstäler touren, beeindruckende Felsformationen erleben, Mitteleuropas längstem Strom auf seiner sanft-fließenden Reise folgen oder die Spuren römischer Geschichte bequem auf zwei Rädern erleben: Vor den Toren von Ostbayerns Zentren ist ein Radparadies von unvergleichlicher Vielfalt entstanden. Zahlreiche gut ausgebaute und bestens beschilderte Routen verbinden große Geschichte, Natur, Kultur und Genuss zum einzigartigen Erlebnis.
Der insgesamt knapp 300 Kilometer lange „Fünf-Flüsse-Radweg“, der als Genussroute durch das Herz Bayerns führt, begeistert Natur- und Kulturliebhaber gleichermaßen mit seinem einzigartigen Urlaubsflair, den historischen Schätzen rechts und links des Weges, seinem Verlauf entlang der idyllischen und teils felsenumsäumten Flüsse und den vielen gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Der Vilstalradweg und anspruchsvollere Routen wie der Schweppermannradweg, der bis nach Böhmen führende Radfernweg Euregio Egrensis und Rundtouren wie die um den Naturpark Hirschwald ergänzen das Amberger Radl-Angebot.
Amberg selbst bietet mit seinem mittelalterlichen Flair viele Möglichkeiten, den Tag nach ausgedehnten Touren in besonderer Atmosphäre ausklingen zu lassen oder bei Kultur, Kunst und Kulinarik auch einfach einmal einen Tag Pause einzulegen. Mehr Infos: tourismus.amberg.de
Im Schatten der Domtürme
Die UNESCO-Welterbestadt Regensburg gilt heute als die am besten erhaltene mittelalterliche Großstadt Deutschlands. Die lebendigen eng verwinkelten Altstadtgassen, die bis heute erlebbare römische Vergangenheit, der Dom und die Steinerne Brücke begeistern als Meisterwerke des Mittelalters Touristen aus aller Welt. In diesem Jahr macht Regensburg mit seiner groß angelegten Kampagne „#Endlich Regensburg“ Besuchern Lust, die Stadt nach Corona neu zu entdecken. Eines der Highlights 2021: die Bayerische Landesausstellung „Götterdämmerung II – Die letzten Monarchen“, die die Spuren europäischer Herrscherfamilien nachzeichnet.
Hinaus aus der Stadt und hinein in die Natur: Das Regensburger Land, das die Metropole des Mittelalters umgibt, ist längst mehr als ein Geheimtipp für einen unvergesslichen Urlaub auf zwei Rädern.
Als natürliches, fast unberührtes Flusstal schlängelt sich das Tal der Schwarzen Laber durch den Bayerischen Jura: Sie mündet in Sinzing bei Regensburg in die Donau. Neben der Radpassage entlang der Schwarzen Laber gibt es im Regensburger Land zahlreiche weitere Flusstouren, die sich optimal für einen Tagesausflug oder auch einen Kurzurlaub eignen: So laufen beispielsweise die Radwege an Naab und Regen sternförmig auf Regensburg zu. Auch der Donauradweg – er führt von Regensburg aus weiter nach Straubing und Passau bis nach Wien –- verläuft durch das Regensburger Land. Besuchermagnete wie die berühmte Walhalla, der Donaudurchbruch bei Weltenburg oder die Befreiungshalle Kelheim liegen am Wegesrand. Mehr Infos: regensburg.tourismus.de
In Straubing in die Antike radeln
Flusslandschaft und Geschichte, Gäuboden und Römerschatz: Straubing bietet ebenfalls vielfältigste Möglichkeiten für Ausflüge mit dem Rad. In Begleitung fachkundiger Gästeführer radeln Touristen auf den Spuren von mehr als sieben Jahrtausenden Geschichte. Die Routen durch die Gäubodenstadt sind eine Zeitreise auf zwei Rädern und reichen zurück bis in die Antike: So bietet beispielsweise ein Abstecher in das Gäubodenmuseum Gelegenheit, in die Zeit von vor 2000 Jahren einzutauchen. Damals war der ostbayerische und oberösterreichische Donauraum für die Römer wichtigste Verteidigungslinie gegen germanische Stämme.
Die Tour „Donau im Wandel“ zeigt, wie sich der Lauf von Mitteleuropas längstem Strom im Laufe der Jahrhunderte immer wieder veränderte – zuletzt durch den Bau des Rhein-Main-Donau-Kanals, der an der Schleuse Straubing endet.
Optimal eignet sich Straubing auch als Ausgangspunkt für Touren in den nahen Bayerischen Wald, Europas größtes Wald-Natur-Schutzgebiet.
Radeln entlang der „Lebensader“ Isar
Die Lage inmitten alter Kulturlandschaft, herrlicher Natur und an der „Lebensader“ Isar machen Dingolfing zum perfekten Ausgangspunkt für Radtouren.
Mehr unter tourismus.amberg.de, regensburg.tourismus.de, www.dingolfing.de und www.straubing.de/tourismus.