Hochwasser-Check gibt Sicherheit

von Redaktion

Bayerische Wasserwirtschaft und Landesamt für Umwelt starten Onlineaktion

Die Hochwasserereignisse der vergangenen Tage haben erneut bestätigt, dass es einer vermehrten Vorbereitung bedarf, um die Gefahren für Leib und Leben zu reduzieren sowie Schäden an der eigenen Immobilie vorzubeugen. Dabei können alle einen Beitrag leisten: der Freistaat durch Steuerung und Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen, Städte und Gemeinden durch eine an Hochwasser angepasste Planung neuer Baugebiete, Planer und Architekten durch bauliche Schutzmaßnahmen sowie Bürgerinnen und Bürger durch eine gute Vorbereitung für den Ernstfall.

Als vorsorgende Maßnahme hat „Hochwasser.Info.Bayern“, eine Initiative der Bayerischen Wasserwirtschaft, daher den Hochwasser-Check ins Leben gerufen. Wer online genügend Fragen der Checkliste positiv beantworten kann, erhält mit dem Ergebnis die Bestätigung, bereits gut auf den möglichen Katastrophenfall vorbereitet zu sein. Unter www.hochwasser-check.de kann jeder den Fragenkatalog bearbeiten, zudem gibt es hier nützliche Informationen.

Vorbereitet für den
Katastrophenfall

Bürgerinnen und Bürger wie auch die weiteren Akteure und Zielgruppen sichern sich mit der Teilnahme am Hochwasser-Check zudem die Chance auf eine von insgesamt 30 Profi-Funkwetterstationen, die unter allen Teilnehmenden verlost werden. Die Ergebnisse und Stärken-Schwächen-Analysen dienen dabei etwa der Verbesserung der Regional- und Städteplanung. So lassen sich Maßnahmen besser priorisieren und vorhandene Ressourcen gezielter einsetzen.Djd

Artikel 4 von 11