Mit abnehmenden Temperaturen sind wieder vermehrt Erkältungskrankheiten zu erwarten. Wenn eine Erkältung ihr volles Programm entfaltet, wollen Betroffene oft nur eins – abtauchen in eine Welt voller Ruhe und sanfter Linderung. Dann ist ein heilsames und entspannendes Wannenbad genau das Richtige. Müde Lebensgeister regenerieren, wenn sie wohlig entspannt im warmen Wasser liegen. Die Nase erfreut sich am Duft aromatischer Heilpflanzen. Das heimische Badezimmer wird so zur persönlichen Wohlfühl-Oase.
Erkältungsbäder enthalten hoch konzentrierte Wirkstoffe von Eukalyptus, Kampfer und Menthol. Die pflanzlichen Öle erleichtern das Atmen, lösen Schleim und lindern lästigen Hustenreiz.
Relaxen für Körper und Seele
Zu den unangenehmen Begleiterscheinungen von Erkältungen zählen kalte Füße. Oft breitet sich die Kälte von den Füßen im ganzen Körper aus. Ein warmes Bad sorgt hier für Entspannung von Kopf bis Fuß. Im angenehm temperierten Wasser lockert sich die Muskulatur und erweitern sich die Gefäße. Körper und Seele dürfen beschaulich im Hier und Jetzt relaxen. Positiver Nebeneffekt – so mancher Schmerz wird sanft gelindert.
Ab in die Wanne – wer bei ersten Anzeichen in ein heißes Bad abtaucht, unterstützt den Heilungsprozess. Der flüssige Badezusatz wird direkt ins warme Wasser mit einer Temperatur von 36 bis 38 Grad Celsius gegeben. Empfehlenswert ist eine Badezeit von 20 Minuten, Menschen mit Kreislaufproblemen sollten nach zehn Minuten wieder ins Trockene. Bei Fieber ab 38,5 Grad sollte auf ein Bad verzichtet werden. Die ideale Badezeit ist der Abend. Am besten geht es danach gleich ins Bett.akz-o