Drittel des Haushalts fließt in Bildung

von Redaktion

Geleitwort von Kultusminister StM Prof. Dr. Michael Piazolo

Weiterbildung und lebenslanges Lernen haben gerade in unserer Zeit massiv an Bedeutung gewonnen. Im Zeitalter der globalen Informationsgesellschaft erleben wir einen rasanten Wissenszuwachs, gleichzeitig bringt die heutige Berufswelt eine Vielzahl an neuen Herausforderungen mit sich: Berufsbilder, die sich wandeln, technische Innovationen mit neuen Standards und nicht zuletzt die Digitalisierung mit ihren großen Herausforderungen an Schule, Beruf und Studium.

Der Freistaat Bayern unterstützt und begleitet mit verschiedenen Bildungsangeboten und Programmen das lebenslange Lernen. Fachschulen, Fachakademien und Berufsoberschulen eröffnen nach einer beruflichen Ausbildung neue Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung. Berufstätige, die sich nach ihrem Studium weiter qualifizieren möchten, erhalten vonseiten der Hochschulen zahlreiche Angebote – angefangen von weiterbildenden Seminaren bis hin zu kompletten berufsbegleitenden Studiengängen und weiterbildenden Masterstudiengängen.

Abgesehen davon kann der Freistaat Bayern stolz sein auf sein reichhaltiges Angebot in der Erwachsenenbildung. Aus gutem Grund haben wir während der Pandemie die Erwachsenenbildung mit zwei Rettungsschirmen gezielt gestärkt.

Ich danke herzlich allen, die sich Tag für Tag für die Bildung unserer Kinder und Jugendlichen und für die Weiterbildung der Erwachsenen einbringen und passgenaue Bildungsangebote für die Menschen in der Region machen. Mein ausdrücklicher Dank geht an die gesamte Schulfamilie in der Region. Faire und gerechte Bildungschancen für junge Menschen zu schaffen und damit Bildungsgrundlagen zu legen – das war und ist – gerade auch in Zeiten der Pandemie – eine große Herausforderung.

Ich bin sehr stolz und dankbar, wie engagiert unsere Lehrkräfte und Schulleitungen die pandemiebedingten Herausforderungen gemeistert haben und nach wie vor meistern – angefangen von der Umsetzung des Rahmenhygieneplans bis hin zur reibungslosen Durchführung der Abschlussprüfungen. Mit Blick auf die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler haben wir an unseren Schulen ein starkes Sicherheitsnetz geknüpft, um einerseits Infektionen im Schulbereich so gut und zuverlässig wie nur möglich zu verhindern und andererseits auch bei steigenden Inzidenzen Präsenzunterricht zu sichern.

Die regelmäßigen Tests, die durchgehende Maskenpflicht, aber auch ganz basale Schutzmaßnahmen wie konsequentes Lüften sind als wirksame Maßnahmen längst etabliert an unseren Schulen. Seit Beginn der Pandemie lag die oberste Priorität auf Präsenzunterricht bei bestmöglichem Gesundheitsschutz. Ich bin sehr froh, dass seit diesem Schuljahr unsere jungen Menschen wieder durchgängig im Präsenzunterricht lernen und Schule als Ort des gemeinsamen Miteinanders erleben können.

Mit guter Bildung und Weiterbildung für eine sichere Zukunft – diesem Leitgedanken tragen wir im Freistaat mit einem großen Bildungshaushalt Rechnung. Rund ein Drittel des bayerischen Haushalts fließt in die Bildung. Starke Bildungsinvestitionen, offene Schulen und Bildungseinrichtungen trotz Pandemie – mit diesem Gesamtpaket tragen wir dazu bei, dass Bayern auch weiterhin Bildungsland Nummer 1 bleibt.

Artikel 3 von 4