Tolles Teamwork: Mitarbeiterinnen von Medical Park Bad Feilnbach.
Einladend: die großen Patientenzimmer.
Idyllisch im Grünen: Medical Park Bad Feilnbach bekommt eine neue geriatrische Rehabilitation.
Bad Feilnbach – Im Sommer eröffnet der Medical Park Blumenhof in Bad Feilnbach eine Klinik für geriatrische Rehabilitation. Hierfür laufen nicht nur die Bauarbeiten auf Hochtouren, sondern auch die Suche nach den besten Medizinern, Pflegefachkräften und Therapeuten.
Der Altersmediziner Dr. med. Rainer Ahrens wird als Chefarzt die Rehaklinik zusammen mit Therapieleiterin Sylvia Wunderlich und Lidija Franzkewitsch als Pflegedienstleitung aufbauen. „Mir ist es eine Herzensangelegenheit, auf die Ressourcen der älteren Patienten zu schauen statt auf deren Defizite“, erklärt der Chefarzt. Gemeinsam mit seinem Team verfolgt er das Ziel, mittels qualitativ hochwertiger Behandlung und Zuwendung, die Überwindung von akuten Krankheiten und die Wiedererlangung von Selbstständigkeit zu ermöglichen.
Julian Schwaller, der Geschäftsführer der Medical Park-Kliniken Bad Feilnbach, zeigt sich erfreut über die Besetzung der Chefarzt-Stelle. Dr. Ahrens sei ein renommierter Altersmediziner, der großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe lege.
Zum Ärzteteam der neuen Geriatrie zählt auch Dr. med. Iuliana Ghenea, die wieder für die spannende Aufgabe der Mitgestaltung dieses ganz neuen Fachbereichs von Medical Park gewonnen werden konnte. Die Fachärztin baute ab 2016 schon die damals neue neurologische Klinik am Reithofpark mit auf und behandelte dann fünf Jahre kompetent Patienten in der Frührehaphase.
Anfang des Jahres sind Maßnahmen zur Personalgewinnung im Blumenhof gestartet. Die Fachkräftetage im Februar und März waren ein voller Erfolg. Aus den zahlreichen Interessenten konnten bereits einige Mitarbeiter gewonnen werden. Bis zur Eröffnung werden mindestens 100 neue Kräfte (m/w/d) gesucht. Fach- und Assistenzärzte, weitere Pflegekräfte und therapeutische Spezialisten – vor allem Ergotherapeuten und Logopäden – sowie Mitarbeiter für den Sozialdienst, Psychologen und Reinigungs- und Servicekräfte sind gefragt.
Derzeit werden die Gebäudeteile „Glockenblume“ und „Bergklee“ zu drei modernen Stationen für die Bedürfnisse von älteren Patienten umgestaltet. Gebaut werden 57 Einzel- und zwölf Doppelzimmer für insgesamt 81 geriatrische Reha-Patienten. Die hoch modernen und auch für Pflegekräfte speziell ergonomisch eingerichteten Patientenzimmer werden ergänzt durch stationsnahe Therapie- und Aufenthaltsräume.
Bei der Gestaltung fließen die Erkenntnisse „genesungsfördernder Architektur“ wie auch die Erfahrungen von Pflegenden und Therapeuten mit ein. „Unsere Anregungen wurden ins Ausstattungskonzept mitaufgenommen“, freut sich Lidija Franzkewitsch. Die exzellente Ausstattung soll aber nicht nur der Heilung und dem Wohlbefinden der Patienten dienen, sondern auch ein positives Arbeitsumfeld für die Beschäftigten schaffen, wie Sylvia Wunderlich erläutert.
Ein interdisziplinäres Team begleitet die Planung und Entstehung der geriatrischen Rehabilitation. Denn der Multimorbidität, die oftmals mit dem Alter einhergeht, muss auf besondere Weise bei der baulichen und organisatorischen Gestaltung berücksichtigt werden. Dazu zählen unter anderem Barrierefreiheit, größere Patientenzimmer sowie mittels „Dorfplatz-Konzept“ eine Struktur zur einfachen Orientierung bei stationsnaher Versorgung. In diesem lichtdurchfluteten Treffpunkt können sich die Patienten aufhalten und ihre Mahlzeiten einnehmen.
Altersmediziner aus Leidenschaft: Dr. Rainer Ahrens ist Chefarzt der neuen Rehaklinik für Geriatrie
Bad Feilnbach – Altersmedizin ist seine Berufung. Dr. Rainer Ahrens schaut nicht nur auf die Defizite älterer Patienten, sondern vor allem auf ihre Ressourcen. Mit qualitativ hochwertiger Behandlung und Zuwendung steht er betagten Menschen zur Seite – bei der Überwindung akuter Krankheiten und der Wiedererlangung von so viel Selbstständigkeit und Lebensqualität wie möglich.
Seit April baut er als Chefarzt die neue Fachklinik für geriatrische Rehabilitation in Bad Feilnbach auf, die im Sommer eröffnet werden soll. Eine neue Herausforderung, auf die er sich freut, denn: „Hier kann ich für die Menschen, die mir am Herzen liegen, viel erreichen.“
Beim Aufbau der neuen Rehaklinik kann Ahrens als Facharzt für innere Medizin und als Geriater auf eine langjährige fachliche Expertise zurückgreifen. Er gilt als Modellierer, hat an verschiedenen Akutkliniken schon geriatrische Behandlungseinheiten, Stationen und alterstraumatologische Zentren mit aufgebaut.
Dr. Ahrens weiß um die Fragilität der Gesundheit im fortgeschrittenen Lebensalter. „Mit den Jahren nehmen die natürlichen Reserven ab, die trotz Multimorbidität eines Menschen den Funktionszustand seines Körpers aufrechterhalten“, erklärt der der 58-Jährige.
Um Risiken rechtzeitig zu erkennen und ihnen vorzubeugen, sei ein geriatrisches Assessment – also die ganzheitliche Bewertung der körperlichen Gesundheit – von der Notaufnahme über Akutbehandlung und Frührehabiliation bis zur Rehabilitation erforderlich. Ziel ist es, Pflegebedürftigkeit zu verhindern.
Zur Person
Dr. Rainer Ahrens ist 58 Jahre alt. Er lebt mit Frau und Tochter in Bad Tölz. Der gebürtige Bayer studierte von 1985 bis 1992 an der Georg-August-Universität Göttingen und der LMU München Medizin. Es ist Facharzt für Innere Medizin mit Spezialisierungen für Geriatrie, Notfallmedizin, Sozialmedizin und spezielle internistische Intensivmedizin.
Bis März war Dr. Ahrens chefärztlicher Leiter der Akutgeriatrie an der Helios Klinik München Perlach und Chefarzt der Abteilung für innere Medizin. Zuvor war er leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik III/Geriatrie am Helios Klinikum München West. Davor arbeitete er als leitender Oberarzt in geriatrischen Abteilungen der München Klinik Neuperlach, der RoMed Klinik Bad Aibling, des Klinikums Augsburg sowie des Diakoniewerks München Maxvorstadt.
Schmankerl zum Job
Eine Stelle bei Medical Park Bad Feilnbach ist nicht nur ein sicherer und gut vergüteter Arbeitsplatz in einem modernen und kompetenten Umfeld. Es gibt auch noch einige Benefits obendrauf:
Gesundheitsvorsorge
• Nutzung von Schwimmhalle und Sauna
• Nutzung von Trainingsräumen
• Rückenschule
• Private Krankenzusatzversicherung
Finanzielle Vorteile
• Guthabenkarte mit 44 Euro monatlich
• vermögenswirksame Leistungen
• Vergünstigungen über corporate Benefits
• Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen, zum Beispiel externen Kursen oder einem Studium
Familienservice
• Angebote und Unterstützung zur Kinderbetreuung
• Coaching - Angebote
• Unterstützung bei Pflege von Angehörigen
Kontakt
Diese offenen Stellen gibt es derzeit in der neuen Geriatrie:
• Gesundheits- & Krankenpfleger (m/w/d) für die Geriatrie
• Pflegefachhelfer (m/w/d) für die Geriatrie
• Altenpfleger für die Geriatrie (m/w/d)
• Fachliche Leitung Logopädie (m/w/d) und Logopäde (m/w/d)
• Fachliche Leitung Ergotherapie (m/w/d) und Ergotherapeut (m/w/d)
• Stationsleitung (m/w/d) für die Geriatrie
• Chefarztsekretariat Geriatrie (m/w/d)
• Ärzte (m/w/d) für die Geriatrie
Mitarbeiter gesucht!
Medical Park Bad Feilnbach Blumenhof
Breitensteinstraße 10
83075 Bad Feilnbach
Ansprechpartnerin für Bewerbungen:
Anne-Julia Wagner
Personalreferentin
Telefon: 08066/189134
E-Mail: mpbf-personal@medicalpark.de
Mehr Infos auf der Webseite
geri.medicalpark.de