Grußwort des Bürgermeisters

von Redaktion

Liebe Prienerinnen und Priener, liebe Gäste,

125 Jahre Markterhebung – ein Grund zum Feiern!

Im Jahr 1897 wurde der damaligen Gemeinde Prien von Prinzregent Luitpold das Recht verliehen, sich fortan „Markt“ zu nennen. Damals wie heute eine ganz besondere Auszeichnung für einen Ort – schließlich bescheinigt diese Bezeichnung eine gewisse Zentralität und Bedeutung für die umliegenden Gemeinden.

Bis zur Eröffnung der Bahnstrecke Rosenheim – Salzburg im Jahr 1860 und der Öffnung des Königsschlosses Herrenchiemsee für Besucher im Jahr 1886 war Prien ein eher beschauliches Pfarrdorf, in dem neben der Landwirtschaft auch einige Handwerksbetriebe anzutreffen waren. Mit Beginn des Fremdenverkehrs wurde ein neues Zeitalter eingeläutet: Die Chiemsee-Schifffahrt, deren Haupthafen Prien ist, wurde ausgebaut, Hotels, Pensionen und Gaststätten entstanden und das Leben im Ort begann zu pulsieren. Genau diese Entwicklung würdigte damals die Markterhebung.

Heute ist unsere Marktgemeinde der Tourismusort überhaupt am Bayerischen Meer, zentraler Schulstandort, mit ihren Kliniken und als Luft- und Kneipp-Kurort überregional von Bedeutung und zudem stark vertreten mit Einzelhandel, Kunst und Kultur. Gleichzeitig haben wir uns stets unsere Traditionen und auch etwas Ursprüngliches bewahrt – wir können somit durchaus stolz darauf sein, Priener zu sein – und genau das wollen wir nun gebührend feiern!

Ich danke an dieser Stelle unseren Ortsvereinen, die mit uns gemeinsam dieses Fest gestalten und sicherlich zu etwas ganz Besonderem machen – allen voran der Blaskapelle Prien, den Feuerwehren aus Prien und Atzing, der Priener Jungbauernschaft und dem Priener und Atzinger Trachtenverein sowie allen Prienerinnen und Prienern, die bei der Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung kräftig mit anpacken. So ein Fest auf die Beine zu stellen, ist keine Kleinigkeit, deshalb von ganzem Herzen: Vergelt’s Gott!

Lasst uns alle gemeinsam dazu beitragen, dass wir nach zwei Jahren der Pandemie wieder etwas mehr Normalität und vor allem Lebensfreude in unsere Gesellschaft zurückholen.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine friedliche, ausgelassene und wunderschöne Festwoche anlässlich 125 Jahre Markterhebung.

Es grüßt Sie herzlich

Ihr

Andreas Friedrich

Artikel 1 von 11