Nach dem Winter wird der Aufenthalt im Freien wieder besonders herbeigesehnt: Balkon, Terrasse oder die Sitzecke im Garten werden mit Loungesofas, ausziehbaren Esstischen und Liegen sowie Accessoires wie Teppichen oder Leuchten zum gemütlichen Outdoor-Wohnzimmer.
Auch der Essenszubereitung im Freien kommt eine immer größere Bedeutung zu. „Outdoorküchen sind eine komfortable und schicke Lösung, um das Kochen nach draußen zu verlagern und die langen Sommerabende in geselliger Runde zu genießen“, sagt Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK).
Für Outdoorküchen kommen witterungs- und UV-beständige Materialien sowie eigens für den Outdoor-Gebrauch konzipierte Geräte und Zubehörteile zum Einsatz. Die Rahmen bestehen meist aus Edelstahl oder Aluminium. Für die Arbeitsplatten und Schrankfronten werden Materialien wie Keramik, Naturstein, Verbundstoffe oder Kompaktplatten verwendet. Oftmals sind auch passende Tische und Sitzbänke verfügbar. Aufgebaut werden sollten die Außenküchen grundsätzlich auf einem festen, stabilen Untergrund wie einer Naturstein- oder Holzterrasse.
Hinsichtlich der Ausstattung besteht eine große Auswahl an Geräten und Zubehör. Meist sind die Außenküchen mit einem oder sogar mehreren Grillgeräten bestückt. Integriert werden können beispielsweise auch ein Gaskochfeld, eine Teppanyaki-Grillplatte, ein Induktionskochfeld oder eine Induktions-Wok-Platte. Im Keramik- oder Edelstahlspülbecken lassen sich Zutaten wie Salat oder Grillgemüse waschen und Utensilien wie Kochmesser oder Grillzangen abspülen.
Für jederzeit griffbereite, gekühlte Getränke sorgt ein robuster Outdoor-Kühlschrank aus rost- und witterungsbeständigen Materialien und hochwertigen Komponenten. Manche Modelle verfügen über eine automatische Abschaltfunktion. Sobald die Außentemperatur unter zwei Grad Celsius sinkt, wird das Gerät automatisch ausgeschaltet.
Ein echter Hingucker ist der elektronische Kitchen-Lift, der zur Aufbewahrung von Gläsern, Getränkeflaschen oder Gewürzen dient und sich auf Knopfdruck in der Kochinsel absenken lässt. Für ein stimmungsvolles Ambiente sorgt eine LED-Beleuchtung, die unter der Arbeitsplatte, unter dem Gestell oder auch im Innenraum des Kühlschranks positioniert wird.
„Auch die Outdoorküche lässt sich heute individuell planen und den individuellen Wünschen und Anforderungen anpassen“, sagt Volker Irle. AMK