Die Wärmedämmung von Haus und Wohnung wird immer wichtiger. Neben einer effektiven Dämmung der Wände ist dabei auch die optimale Isolierung der Fenster ein wichtiger Faktor, um das Haus energiesparend „einzupacken“. Hierbei kann Xenon einen entscheidenden Beitrag leisten. Xenon ist ein chemisches Element mit dem Elementensymbol „Xe“ und zählt zu den Edelgasen. Wie andere Edelgase ist es ein farbloses, äußerst reaktionsträges, einatomiges Gas. Xenon ist dabei das seltenste nichtradioaktive Element auf der Erde und kommt in geringen Mengen in der Atmosphäre vor. Trotz seiner Seltenheit wird es vielfach eingesetzt – eben auch als Füllgas von hochwertigen Isolierglaseinheiten.
Xenon ist als einatomiges Gas deutlich schwerer als Luft, die großen Atome reagieren viel träger auf die Temperaturdifferenzen zwischen den Scheiben und reduzieren auf diese Weise den Wärmetransport. Ähnliche Edelgase, die auch für die Isolierung von Fenstern und anderen Glasflächen eingesetzt werden, sind Argon und Krypton. Bei der Befüllung der Zwischenräume muss für jedes Edelgas ein unterschiedlicher Scheibenabstand beachtet werden. Der engste gilt für Xenon mit acht Millimetern, während bei Krypton zwölf und bei Argon 16 Millimeter ideal sind. Die so isolierten Fenster gelten als hoch effektiv.Ck