(Aus-)gelassen feiern in Amsterdam

von Redaktion

–Fortsetzung–

Wo früher Werften und Lagerhallen vor sich hin dümpelten, entstand spektakuläre Architektur mit Büros und Ateliers für Kreative, hippen Hotels und einem neuen Wohnviertel für Familien und Studenten.

Von anstrengenden Besichtigungstouren ausruhen kann man sich im Vondelpark, der grünen Lunge Amsterdams. Dort geben sich Straßenkünstler und Freilichtschauspieler ein Stelldichein und sorgen für kurzweilige Unterhaltung.

Lohnenswert ist auch ein Spaziergang über den großen Flohmarkt am Waterlooplein oder ein Bummel durch die zahllosen, interessanten Shops und Geschäfte im westlichen Grachtengürtel der Stadt.

Abends im Rotlichbezirk

Obwohl das „Wohnzimmer von Amsterdam“ großartige Sehenswürdigkeiten wie die „Oude Kerk“, die alte Kirche, zu bieten hat, treibt es viele erst abends nach De Wallen. Im berühmt-berüchtigten Rotlichtviertel finden sich Tür an Tür mit den Schaufenstern der Prostituierten viele ganz unterschiedliche Kneipen und Bars: hier kann jeder seinen Spaß haben, tanzen, lachen, trinken, feiern und noch mehr – die ausgelassene Stimmung ist fröhlich und ansteckend.

So locker vieles in Amsterdam auch wirkt, kann es vielleicht auch nur deshalb so entspannt gehandhabt werden, weil Grundsätzliches klar geregelt ist. Die Sexarbeiter*innen sind zum Beispiel in einer Gewerkschaft organisiert, ihre Rechte klar geregelt.

Und so lässig die Amsterdamer mit dem Kauf und Verkauf von Cannabis umgehen, so spaßbefreit sind sie in Sachen Tabak: In den Coffeeshops ist es nicht erlaubt, den Tabakbeutel offen herumliegen zu lassen. Das Rauchen von normalen Zigaretten ist teilweise untersagt.

Fast einer Geheimaktion gleicht es, wenn man Zigaretten oder Tabak in Amsterdam kaufen will: Am Kiosk sind zwar alle Sorten erhältlich, der Markenname steht aber nur ganz klein auf der Verpackung. Die besteht ganz und gar aus der vorgeschriebenen Gesundheitswarnung. Mancher Kioskbesitzer hält die Rauchwaren hinter hölzernen Läden unter Verschluss.

Ein spannender Kontrast – wie die ganze Stadt zwischen Feiermeile und dunkler Geschichte, großartiger Kunst und eigenwilliger Street Art, zwischen Tradition und Moderne. Verbindendes Element all dieser Gegensätze ist der Faktor der Erholung und Entspannung, den die holländische Schönheit mit den Grachten bietet. Nach mehreren Tagen in Amsterdam kehrt man ausgeruht, gut unterhalten und in bester Laune nach Hause zurück.

Artikel 2 von 11