Alles eingepackt?

von Redaktion

Tipps für einen leichten Schulstart

Kinder verlieren oder vergessen regelmäßig Sachen. Sie sind es nicht gewohnt, viele Dinge und Abläufe im Griff zu haben. Vor allem Schulanfänger müssen viel Neues lernen und mit unbekannten Situationen zurechtkommen. Da passiert es schnell, dass etwas vergessen wird. Hier einige Tipps, wie Eltern sie unterstützen können.

1. Alles an seinem Platz: Der Schlüssel gehört zu Hause ans Schlüsselbrett oder in ein Fach im Schulranzen, die Brille ins Etui, wenn sie nicht getragen wird: Dinge sollten ihren festen Platz haben. Eltern sollten hier gute Vorbilder sein.

2. Rituale einhalten: Konsequent eingehaltene Rituale helfen dabei, Routinen zu entwickeln. So können Eltern beispielsweise anfangs gemeinsam mit ihrem Kind die Schultasche packen.

3. Schulsachen kennzeichnen: Sinnvoll ist es, Schulsachen und Kleidungsstücke mit personalisierten Aufklebern und Bügeletiketten zu kennzeichnen. Diese können den Namen und die Telefonnummer enthalten.

4. Der kurze Blick zurück: Bevor das Kind einen Raum oder die Schule verlässt oder von einer Freizeitaktivität nach Hause zurückkehrt, sollte es sich noch einmal umschauen und prüfen, ob vielleicht noch etwas von den eigenen Dingen herumliegt.

5. Nicht kommentarlos ersetzen: Turnschuhe weg? Das macht doch nichts. Oft werden verlorene Dinge zu schnell und kommentarlos ersetzt. So lernen die Schülerinnen und Schüler aber nicht, dass ihr Handeln Konsequenzen hat. Daher sollten sie etwa selbst beim Hausmeister nachfragen, ob der verlorene Gegenstand gefunden wurde. djd

Artikel 3 von 3