Deshalb ist E10 eine Alternative

von Redaktion

Wer E10 tankt, schont Geldbeutel und Umwelt

Hohe Kraftstoffpreise sind ein Dauerproblem für Menschen, die auf ihr Kraftfahrzeug angewiesen sind. Zudem möchte wohl jeder einen kleinen Beitrag dazu leisten, die CO2-Bilanz zu verbessern und ein Stück mehr Unabhängigkeit von Rohstoffimporten zu gewinnen.

Dennoch beobachtet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), dass viele Autofahrer noch immer einen Bogen um die E10-Zapfsäulen an den Tankstellen machen.

Grund dafür sind laut ADAC-Technikpräsident Karsten Schulze technische Vorbehalte. „Dabei ist die überwiegende Mehrheit der in Deutschland zugelassenen Benzin-Pkw vom Hersteller für E10 freigegeben“, betont Schulze.

Das Benzin mit der höheren Beimischung von Biokraftstoff ist im Vergleich zum E5 Ottokraftstoff im Schnitt um fünf Cent pro Liter günstiger.

Nicht nur bei Vielfahrern macht sich die finanzielle Einsparung bemerkbar. Zudem gibt Schulze zu bedenken, dass jeder Einzelne durch das Tanken von E10 zum Klimaschutz beiträgt: „Jährlich könnten im Straßenverkehr bis zu drei Millionen Tonnen Kohlendioxid eingespart werden.“

djd

Artikel 1 von 11