Hoch hinaus mit der richtigen Ausrüstung

von Redaktion

Was gibt es Schöneres, als mit dem Fahrrad direkt zum Klettersteig fahren zu können? iko hat Tipps in Sachen Route und Ausrüstung.

Zur Einschätzung der jeweiligen Herausforderung, dienen die Kategorisierungen der Klettersteige.

Damit man für die kommenden Abenteuer bestens ausgestattet ist, verraten die Experten von iko neben den Kategorien und deren Bedeutung auch, welche Ausrüstung man unbedingt im Gepäck haben sollte.

Vorbereitung

Die Schwierigkeits-Skala der Touren reicht von A (leicht) bis F (extrem schwierig). Ab C kann es sich um steiles Felsgelände mit senkrechten Passagen oder leichten Überhängen handeln – dafür ist neben einer guten Kondition auch Kraft und Technik nötig. Anfänger und Ungeübte sollten in erster Linie Klettersteige in den Kategorien A und B wählen, bevor sie sich an schwierigere Passagen herantasten.

Gut gerüstet

Um die auserkorene Herausforderung richtig ausgerüstet angehen zu können, sollte bei der Wahl der Ausrüstung auf einige Dinge geachtet werden. Prinzipiell gilt: Moderne Sets bieten ein Höchstmaß an Sicherheit. Sie bestehen aus jeweils zwei Karabinern und Seilästen, die übereinander ins Stahlseil gehängt werden.

Materialauswahl

Je anspruchsvoller die gewählte Tour ist, desto wichtiger ist auch das hierfür geeignete Material. So können die Karabiner mit nur einer Hand eingehängt werden – eine enorme Hilfe, bei schwierigen Routen.

Beim Klettergurt ist auf einen guten und bequemen Sitz zu achten. Auch ein einfaches An- und Ablegen macht die Arbeit mit dem gewählten Set angenehmer.

Apropos guter Sitz: unumgänglich ist der Kletterhelm, den man aus Schutz vor Steinschlägen oder auch für den Fall eines Sturzes unbedingt tragen sollte. Gut zu wissen.

Was außerdem bei keiner Klettertour fehlen sollte, sind gute Kletterhandschuhe. Bei der Auswahl sollte auf gute Polsterung und robustes Material an den Handinnenseiten geachtet werden, um vor Abschürfungen an diesen sensiblen Stellen geschützt zu sein.

Sicherer Tritt

Zuletzt sei noch auf das richtige Schuhwerk hingewiesen: Spezielle Klettersteigschuhe, die durch die eigens entwickelte „Climbing Zone“ für sicheren Halt auf auch kleinen Tritten sorgen, haben sich bewährt.

Alles rund ums Klettern findet man natürlich bei iko – inklusive kompetenter Beratung durch die geschulten Mitarbeiter, die zum Teil selbst begeisterte Kletterer sind! Je nach Anforderungen helfen sie dabei, die optimale Ausrüstung für bevorstehende Bergabenteuer zu finden.

Optimale Ausgangslage

Im Alpenvorland rund um Rosenheim gibt es jede Menge Routen und Klettersteige, die man im Laufe des Jahres erkunden kann. Und das Beste: Für besonders aktive Menschen sind einige mit dem Fahrrad erreichbar!

Artikel 2 von 6