von Redaktion

Ob als Neubürger, Besucher oder langjähriger Waldkraiburger, die Stadtverwaltung ist die zentrale Anlaufstelle für fast jedes Anliegen – vom Personalausweis über Fragen zur Hochzeit bis hin zur Anmeldung eines Hundes. Allein im Rathaus, ohne Außenstellen wie Schulamt, Haus der Kultur oder die Kindertagesstätten, kümmern sich 94 Mitarbeiter um all diese Anliegen. Wie es genau hinter den Kulissen der Stadt zugeht, können Interessierte am Tag der offenen Tür am 9. Oktober von 13 bis 17 Uhr erfahren. Anlass ist das 50-jährige Bestehen des Rathauses, das offiziell am 21. Oktober 1972 eröffnet wurde. Dazu haben die Mitarbeiter eigens eine Rathausrallye durch die verschiedenen Bereiche organisiert, bei der auch jeder Teilnehmer etwas gewinnen kann. „Das Jubiläum muss gefeiert werden. Nutzen Sie die einmalige Chance am Tag der offenen Tür, um einen Blick hinter die Kulissen unseres Rathauses zu werfen und all die Fragen zu stellen, die Sie schon lang einmal beantwortet haben wollten“, appelliert Bürgermeister Robert Pötzsch an alle Bürger und Bürgerinnen.

Rathausrallye und
neuer Bildband

Interessant wird es auf jeden Fall. Denn wer weiß schon, dass das Waldkraiburger Rathaus zum Beispiel seit über 30 Jahren auch „Untere Bauaufsichtsbehörde“ ist und daher über Bauanträge und -anfragen im Rathaus entscheiden kann. Im Rathaus gibt es zudem Beratungsstunden von externen Anbietern wie etwa vom Sozialverband VdK oder dem Seniorenbeirat. Außerdem freut sich Bürgermeister Robert Pötzsch darauf, den neuen Bildband „Waldkraiburg in alten Ansichten“ vorstellen zu können: 98 Seiten mit 188 Fotos aus den Fotobeständen des Stadtarchivs. Es handelt sich überwiegend um Bilder, die die bauliche Entwicklung der Stadt seit den 1950er-Jahren dokumentieren, darunter Wohngebäude, Firmen und öffentliche Bauten. vk

Ein Rathaus feiert Geburtstag

Am 21. Oktober wird das Waldkraiburger Rathaus 50 Jahre alt. Eröffnet wurde es 1972 nach etwas mehr als zwei Jahren Bauzeit. Am 9. Oktober findet deshalb nicht nur ein verkaufsoffener Sonntag mit Autoschau in der Innenstadt statt, auch das Rathaus wird seine Türen öffnen. Statt Reisepässe auszustellen oder Bauanträge zu bearbeiten, können Interessenten die Mitarbeiter mit Fragen löchern: Wie etwa sieht der Terminkalender des Bürgermeisters aus? Was ist eigentlich das Goldene Buch und wer darf sich darin eintragen? Auch die Musikschule beteiligt sich und sorgt für musikalische Untermalung des Tages. Und im Erdgeschoss wartet ein Café auf die Besucher.

Artikel 2 von 6