Haus- und Wohnungspreise haben in der Region ein Allzeithoch erreicht. Doch nun verändert sich die Situation, denn die Wirtschaft schwächelt, die Zinsen steigen und Finanzierungen werden teurer. Der Immobilien-
Experte Andreas Stadler erklärt, wie sich der Traum vom Eigenheim oder einer Immobilie als Kapitalanlage trotzdem rechnen kann und worauf Käufer und Verkäufer in dieser veränderten Lage nun besonders achten müssen.
Herr Stadler, wie schätzen Sie die derzeitige Marktlage ein?
Historisch betrachtet ist die Marktlage weiterhin als gut einzustufen. Die Situation seit der Lehmann-Bankenkrise im Jahr 2008 war eine Außergewöhnliche. Die Preise kannten nur eine Richtung und Immobilienkredite gab es nahezu zum „Nulltarif“. Diese Zeiten sind nun vorbei. Wir erleben jetzt, dass die Vermarktungszeiten von Immobilien auf der Angebotsseite wieder zunehmen. Das hängt von mehreren Faktoren ab. Der Hauptfaktor ist der angestiegene Finanzierungszins. Aber auch die Unsicherheit am Energiemarkt lässt viele kaufwillige Investoren aktuell zögern. Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass sich der stark erhitzte Markt der vergangenen Jahre nun wieder normalisiert. Wir sehen jetzt schon, dass Baugrundstücke, vermietete Objekte oder ältere Immobilien mit energetischem Sanierungsbedarf eine Preisdelle erleben. Konstant bleiben die Kaufpreise im Neubaubereich. Hier ist unserer Einschätzung nach weiterhin kein nennenswerter Preisrückgang zu erwarten.
Lohnt es sich aktuell noch eine Immobilie zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage zu kaufen?
Auf jeden Fall! Bei einer Inflationsrate von aktuell circa 10 Prozent ist es mehr als sinnvoll in Sachwerte zu investieren.
Immobilien zählen da selbstverständlich dazu. ABER… Man muss es sich noch leisten können. Mit Blick zurück lässt sich Folgendes feststellen: Jeder, der in der Vergangenheit, egal ob vor drei Jahren oder vor 30 Jahren in Immobilien investiert hat, ist Gewinner. Mit „Gewinner“ ist gemeint, dass jeder, der investiert hat auch eine spürbare Wertsteigerung beziehungsweise – im schlechtesten Falle – einen Werterhalt erlebt hat. Obwohl die Finanzierungszinsen in den 1970er, 1980er oder 1990er Jahren deutlich über dem jetzigen Niveau lagen, war die Investition damals, wie sich heute zeigt, nicht verkehrt. Außerdem kann das aktuelle Zinsniveau durchaus noch weiter ansteigen. Es vergessen leider auch viele, dass es mit Blick in die Zukunft immer wichtiger wird, im Rentenalter in der eigenen, abbezahlten Immobilie zu leben. Die vermutlich zukünftig weiter steigenden Mieten – bei nahezu stagnierenden Renten – auch im Ruhestand noch bezahlen zu können, wird immer schwieriger werden. Zu guter Letzt wird der Zeitfaktor massiv unterschätzt. Wer z.B. drei Jahre lang zögert und auf fallende Immobilienpreise hofft, bezahlt in der gleichen kostbaren Zeit teure Miete, die am Ende bei der Rückführung des Haus- oder Wohnungskredits fehlen kann. Lieber jetzt investieren und genügend Zeit für die Rückzahlung haben, als auf bessere Zeiten hoffen. Abwarten hat sich historisch betrachtet selten gelohnt.
Was raten Sie Immobilienkäufern/-verkäufern?
In jedem Fall sich professionell begleiten zu lassen. Ein Immobilienkauf/-verkauf ist für viele von uns eine Entscheidung fürs Leben. Wir sind Ihr Ansprechpartner vor Ort! Durch unsere Unternehmensstruktur und -größe mit vielen top ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im gesamten Geschäftsgebiet sowie die regional starke Bank meine Volksbank Raiffeisenbank eG als Unterstützung im Hintergrund, verfügen wir über eine Reichweite, die seinesgleichen sucht. Im laufenden Jahr 2022 konnten wir bereits an die 250 Kaufverträge vermitteln; d.h. wir sitzen so gut wie jeden Tag im Jahr mit unseren Kunden und einem von uns vermitteltem Objekt zur Beurkundung beim Notar.
Worauf muss ich beim Immobilienkauf besonders achten?
Das Wichtigste beim Immobilienkauf ist das richtige Bauchgefühl. Für viele Menschen ist es im Leben eine einmalige Sache. Mir ist wichtig, dass Sie nachts noch schlafen können. Dazu gehört ein Entschluss für die Immobilie aus Überzeugung und ohne Druck. Sehr wichtig ist auch, dass Ihre Finanzierung über die gesamte Laufzeit solide geplant ist. Eine Kaufentscheidung mit einem Darlehen und lediglich einer 10-jährigen Zinsbindung war und ist zu kurz gedacht. Das Zinsänderungsrisiko ist einfach zu hoch, wie wir jetzt in den vergangenen Monaten sehen konnten. Dass das Zinsniveau noch weiter ansteigen wird, ist nicht ausgeschlossen. Deswegen empfehlen wir unseren Kunden immer Finanzierungskonstrukte zu wählen, bei denen das Zinsänderungsrisiko auf ein Minimum beschränkt wird. Der Notar prüft die Machbarkeit der Finanzierung des Käufers nicht. Das ist unsere Aufgabe. Deshalb ist unser Grundsatz hier: Eine Verkaufsempfehlung an unsere Auftraggeber erfolgt einzig und allein nur mit Nachweis und Vorlage einer belastbaren Finanzierungsbestätigung durch den Käufer und dessen Bank. Fehlt diese, empfehlen wir Ihnen diesen Interessenten auch nicht als Käufer. Denn: Auch wir von der VR Immobilien GmbH möchten – genauso wie Sie – nachts noch gut schlafen können.
www.vb-rb-immobilien.de
info@vb-rb-immobilien.de
Tel. 08031/188-125