Auch Kia ist es nicht entgangen, dass es in Deutschland unentbehrlich ist, Autos mit kräftigen Batterien unter der Haube anzubieten. Der südkoreanische Fahrzeughersteller hat mit dem Modell XCeed schon 2019 den Nerv der Kunden getroffen, als der Drang nach einem SUV nicht zu übersehen war. So wurde der XCeed auch in der Kompaktklasse angesiedelt – mit Erfolg. Das Modell ist Bestseller des Unternehmens.
Ohne lange zu warten, haben die Techniker jetzt aber auch die Wünsche nach neuen Mobilisierungsvarianten erfüllt. Ein Plug-in-Hybrid des XCeed soll jetzt nach Angaben des Herstellers 48 Kilometer ausschließlich mit Strom unterwegs sein und den Tank mit Benzin unangetastet lassen.
Dabei ist der XCeed bis zu 120 Stundenkilometer schnell und beschleunigt innerhalb von 11 Sekunden auf Tempo 100. Die Werte resultieren aus den 60,5 PS des Elektromotors und dem 1,6- Liter-Ottomotor mit 105 Pferdestärken. Somit sind die Leistungen auf Minimalverbrauch ausgerichtet, der sich dann auch mit 1,3 Litern Benzin für hundert Kilometer und 10,7 Kilowattstunden aus der Batterie. Die wird während der Brems- und Entschleunigungsvorgänge geladen, so dass der Kia XCeed Plug-in-Hybrid in die Effizienzstufe A+++ eingeordnet wird.
Um Autofahrer nicht zu enttäuschen, die ausschließlich mit fossiler Energie angetrieben werden wollen, hat Kia den XCeed weiterhin mit drei Ottomotoren von 120 bis 204 PS und einem Dieselmotor mit 136 PS im Programm. Letzterer ist mit einem Mildhybrid-System (48 Volt) ausgestattet, sodass Verbrauch und Umweltverträglichkeit auf ein bestmögliches Maß ausgelegt sind. Zudem ist die Optik dezent aufgewertet worden, um die moderne Ausstrahlung beizubehalten.
Bereits die Basisversion „Vision“ ist mit einem ansprechenden Ausstattungspaket ausgestattet. LED- Scheinwerfer, integrierte LED-Nebenscheinwerfer, ein Acht-Zoll-Audiosystem, Klimaautomatik, Sitzheizung, adaptive Geschwindigkeitsregelanlage und zahlreiche Assistenzsysteme sind bereits beim Kauf an Bord. Auch die Anhängelast musste nicht nennenswert eingeschränkt werden. Bis zu 1300 Kilogramm können hinter dem XCeed-Plug-in-Hybrid gezogen werden.
Da die Crossover-Generation in erhabener Sitzposition fahren will, kommt die Bauweise dem Plug-In-System entgegen. Bei komfortablem Ein- und Ausstieg geht durch die geschickte Raumaufteilung wenig Platz für den Innenraum durch das elektrische Antriebssystem verloren.
Geschickte Raumaufteilung
So ist neben ausreichen Bein- und Kopffreizeit für die Gäste im Innenraum noch 291 Liter Platz für Gepäck, bei umgeklappten Sitzen reicht die Kapazität bis zu 1243 Liter.
Während der Anschaffungspreis des Grundmodells Vision mit 36890 Euro in der Kaufpreisliste geführt wird, ist eine noch mögliche Förderung der Modellvarianten noch nicht berücksichtigt. In den Ausstattungen Spirit und Platinum erhöhen sich die Anschaffungspreise. Dann sind aber auch alle Wünsche abgedeckt, die ein Fahrzeug mitbringen kann, um den Insassen das Leben auf der Straße so angenehm wie möglich zu machen. Für Kunden, die möglichst viel mit Strom fahren wollen, bietet Kia eine eigene Ladekarte an.