Inspirationen fürs Schenken

von Redaktion

Noch 19 Tage und dann läutet in vielen Stuben das leise Glöckchen, das die Bescherung ankündigt. Damit niemand beim Geschenkeauspacken zu kurz kommt, geben die OVB-Heimatzeitungen noch ein paar Inspirationen für diejenigen, die bis jetzt noch nicht alle Präsente beisammen haben oder schlicht noch nicht das Passende gefunden haben.

Besonders schön ist es für viele Menschen, wenn sie gemeinsame Erlebnisse und Zeit geschenkt bekommen. Mit einem Gutschein, einer Eintrittskarte zu einem festlichen Restaurantabend, einem tollen Konzert oder einem zauberhaften Event macht man ihnen eine sehr große Freude – vor allem wenn sie sie in Begleitung genießen können.

Selbstverständlich kann es auch einmal etwas Ausgefalleneres sein, wie zum Beispiel gemeinsam eine sportliche Herausforderung anzunehmen – Hauptsache, man verbringt Zeit miteinander und festigt die Beziehung mit gemeinsamen Unternehmungen.

Eine sichere Wahl sind immer auch Geschenke, die verbraucht werden können: Edle Delikatessen, erlesene Süßigkeiten und Pralinen, ausgesuchte Weine oder exklusives Hochprozentiges sind gern entgegengenommene Präsente. Freude bereiten an den Feiertagen kann man in jedem Fall mit Klassikern wie schönen Kalendern für das neue Jahr, Literatur oder Spielen:

Wertvolle Zitate und Denkanstöße liefert der Impuls-Tagesspruch-Kalender – eine wunderbare Inspiration für jeden Tag. Auf der Rückseite des Kalenderblattes befinden sich die Kurzdaten des jeweiligen Spruchautors sowie eine englische Spruchversion. Mit der Angabe von Namenstagen und dem Aufzeigen der Mondphasen der jeweiligen Woche wird das Profil des Wandkalenders abgerundet.

Impuls Kalender GmbH

ISBN 978-3-9824007-0-9

Zahlreiche Schriftsteller waren passionierte Gärtner, und viele haben über ihre Liebe zu Blumen, Bäumen, Gärten und Parks geschrieben: fasziniert und liebevoll, begeistert oder Rat suchend, immer aber voller Enthusiasmus.

Der literarische Gartenkalender sammelt für 2023 wieder Woche für Woche Zitate über das Gärtnern im praktischen wie im literarischen Sinn und erfreut mit den traumhaft schönen Fotografien von Marion Nickig.

Schöffling & Co.Verlag

ISBN 978-3-89561-889-5

Der literarische Katzenkalender blättert für alle Katzenfreunde Woche für Woche eine neue Samtpfote auf und lässt Schriftsteller die Schönheit, die Eleganz, die Faulheit, Zärtlichkeit, Neugierde, schlicht: die Persönlichkeit der Katze besingen und beschreiben.

Schöffling & Co. Verlag

ISBN 978-3-89561-757-7

Die „Mona Lisa“ und andere Kunstwerke wären doch mal ganz besondere Geschenke! In diesem Memo-Spiel aus dem Hause Piatnik kommen nicht nur Kunstkenner auf ihre Kosten, wenn Original und das dazugehörige Pixel-Bild in Verbindung gebracht werden sollen. Dabei zieren die Memo-Kärtchen, von denen nach dem bekannten Spielprinzip jeweils zwei aufdeckt werden, eine bunte Mischung mit Ausschnitten bekannter Kunstwerke aus aller Welt: Von der „Mona Lisa“ über die „Seerosen mit Trauerweidenzweigen“ von Claude Monet, van Goghs „Selbstporträt“ bis hin zu Albrecht Dürers „Feldhasen“. Ergänzt wird das Spiel durch einen Folder mit Informationen zu den Kunstwerken. Für zwei bis sechs Personen ab sechs Jahren.

Trendige Accessoires selber nähen und designen – Mit der Cool Maker Stitch N‘ Style Nähmaschine von Spin Master gelingt‘s perfekt! Egal, ob coole Bauchtasche, Clutch oder ein trendiges Scrunchie – mit der Cool Maker Nähmaschine designt jede Fashionista ab acht Jahren ihre eigenen Accessoires.

Wie wir die Beziehung zu unseren Zähnen stärken: das beschreibt Dr. Thomas Zell in seinem spannenden Buch „Auch Zähne parshippen“. Der Zahnmediziner studierte unter anderem an der Georgetown University, Washington, D. C., USA. Sein Augenmerk liegt auf naturwissenschaftlichen und ganzheitlichen Behandlungsmethoden. Er geht nicht nur auf die anatomischen Grundlagen ein, sondern spricht über die Möglichkeiten der Aurachirurgie und die Zähne als Tor zu Seele und Geist. Es informiert über gängige Zahnkrankheiten wie Karies und Knirschen und erklärt die Wechselbeziehung zwischen Zähnen, Organen sowie Planeten. Ein Buch für Einsteiger in die holistische Zahntherapie, mit vielen wahren Patientengeschichten.

Pageturner Production Gmbh

ISBN 978-3-949393-33-4

Für Nervenkitzel sorgt Felix Francis mit „Puls“: Dr. Chris Rankin, Ärztin am Cheltenham Hospital, leidet an einer Depression, die zu Essstörungen und Panikattacken führt. Als ein Mann bewusstlos auf der benachbarten Rennbahn gefunden wird und unter ihren Händen stirbt, ist Rankin am Ende ihrer Kräfte. Um ihr eigenes Leben zu retten, muss sie wissen, wer für den Tod des Mannes verantwortlich ist, und beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln.

Diogenes Verlag

ISBN 978-3-257-24617-9

Ein lehrreiches Lesevergnügen für kleine Literaten ab neun Jahren ist „Super reich“ von Polly Horvath. Der zehnjährige Rupert Brown kommt aus einer kinderreichen, entsetzlich armen Familie. Rupert träumt davon, einmal seiner Familie wirklich helfen zu können. Eines Tages kommt er auf wunderliche Weise mit einer unermesslich reichen Familie in Berührung. Sie beteiligen Rupert an unglaublichen Abenteuern, in denen beispielsweise ein Banküberfall und eine Zeitreise in einem Pappkarton eine Rolle spielen.

Verlag Freies Geistesleben

ISBN 978-3-7725-2894-1

Ein Bilderbuch, das in keinem Kinderbücherregal fehlen sollte, ist „Bergkristall“. Adalberts Stifters Geschichte, illustriert von Maren Briswalter, erzählt von Konrad und Sanna aus dem Bergdorf Gschaid. Die beiden besuchen an Heiligabend ihre Großeltern. Auf dem Heimweg verirren sie sich im ewigen Eis der Berge. Zum Glück sind schon Suchtrupps unterwegs.

Verlag Urachhaus

ISBN 978-3-8251-5194-2

Artikel 2 von 2