Vitaminreich, abwechslungsreich und schmackhaft: Gesunde Mahlzeiten für den Nachwuchs sind vielen Eltern wichtig. Denn eine ausgewogene Ernährung wirkt sich nicht nur wesentlich auf Wachstum, Entwicklung und Leistungsfähigkeit der Kinder aus, sondern beeinflusst auch die spätere Gesundheit im Erwachsenenalter. Eine echte Chance, bereits den Kleinsten eine gesunde Kost näherzubringen, besteht im Kindergarten. Bundesweit essen etwa 2,5 Millionen Mädchen und Jungen regelmäßig in Kitas zu Mittag. Dort können sie erfahren, welche Lebensmittel gesund sind und welche eher weniger – sie lernen unbekannte Speisen kennen und werden damit offener für Geschmacksvielfalt.
Jeden Tag kindgerechte, ausgewogene Mahlzeiten auf den Tisch zu bringen, ist für viele Einrichtungen jedoch nicht so einfach. Das Problem: Häufig sind die Küchen vor Ort nicht entsprechend ausgestattet oder es fehlen die nötigen Ressourcen, ausgebildete Köche und Hauswirtschafterinnen. Eine gute Idee für die Gemeinschaftsverpflegung in Kitas und Schulen sind daher Konzepte wie die „Picco Kochbox“. Der Name steht für „Pure Ingredients Comfort Cooking“. Dahinter verbirgt sich ein Verpflegungskonzept für Kitas und Schulen, das nach dem Baukastenprinzip funktioniert und die klassischen Merkmale der Systemgastronomie vereint. Das innovative Konzept der Gemeinschaftsverpflegung wurde kürzlich mit dem Preis der Deutschen Systemgastronomie 2022 ausgezeichnet. Für die Kochboxen werden alle Komponenten frisch geschnitten, ungewürzt und rezeptgenau vom Zulieferer hergestellt und verpackt.
Die unkomplizierten Gerichte ermöglichen Kindern, den ursprünglichen Geschmack der Nahrungsmittel kennenzulernen. Sie machen die Erfahrung, dass saisonale und regionale Lebensmittel gut schmecken. Zu Hause können Eltern dieses Bewusstsein fördern. Zum Beispiel, indem sie die Kinder zum Einkaufen mitnehmen und sie beim Kochen mithelfen lassen. Obst und Gemüse waschen und Salat zerrupfen können schon die Kleinsten.