Immobilien-Abc

von Redaktion

Altbau

In Zeiten, in denen die meisten Altbauten saniert und daher mit Zentralheizung, Isolierglasfenstern und Bädern innerhalb der Wohnung ausgestattet sind, trifft die einstige Bedeutung für den Begriff Altbau als einfacheres Gebäude mit wenig komfortabler Ausstattung häufig gar nicht mehr zu. Definiert wird der Gebäudetypus deshalb überwiegend nur noch über die während bestimmter Zeitperioden üblichen Bauweisen. Hiermit ist im Wesentlichen die bis zum Zweiten Weltkrieg übliche Bauweise im Wohnungsbau gemeint, bei der typischerweise Mauerwerkswände, Holzbalkendecken und Kastenfenster verwendet wurden. Der Beginn der Bauausführung von Betonwänden und -decken sowie Verbund- und Isolierglasfenstern markiert deshalb allgemein das Ende der Altbauära und wird in Deutschland meist auf das Jahr 1949 datiert. Reizvoll am Altbau sind dabei die aus der industriellen Revolution und Gründerzeit typischen Wohnelemente wie großzügige Raumhöhen und Fenstergrößen und Ornamentik an Wänden und Decken. Ck

Artikel 4 von 11