Unsichtbare Gefahr aus dem Kamin

von Redaktion

Kohlenmonoxid kann tödlich sein

Kaminöfen sind beliebter denn je. Vor dem Hintergrund drohenden Gasmangels und rasant steigender Energiepreise ist das Kaminfeuer eine günstigere und verlässliche Alternative für das Heizen in diesem Winter. Wichtig ist jedoch, dass Kamine von Fachleuten installiert und regelmäßig kontrolliert werden. Andernfalls droht eine zu hohe Konzentration des unsichtbaren und geruchlosen Atemgifts Kohlenmonoxid (CO) in der Raumluft. Weder Mensch noch Tier nehmen es wahr und im schlimmsten Fall kann es sogar tödlich sein.

Kohlenmonoxid entsteht, wenn bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Materialien zu wenig Sauerstoff zur Verfügung steht. Ursache dafür kann zum Beispiel eine mangelhafte oder verstopfte Frischluftzufuhr sein. Sind zudem Abluftwege versperrt, kommt es zu einer erhöhten CO-Konzentration in der Raumluft. Daher ist eine regelmäßige Kontrolle durch den Schornsteinfeger Pflicht.

Es ist ratsam, einen Melder zu installieren

Dennoch können zwischen den Prüfintervallen Mängel auftreten, die das Abziehen des giftigen Gases verhindern. Die Installation eines Kohlenmonoxidmelders ist deshalb ratsam. Das Gerät ist mit einem elektrochemischen Sensor ausgestattet und kontrolliert alle vier Sekunden den CO-Gehalt der Umgebungsluft. Ist der zu hoch, ertönt ein lautes Warnsignal.Akz

Artikel 5 von 11