„Wir alle stehen in der aktuellen Situation vor besonderen Herausforderungen. Das gilt auch für junge Menschen, die in diesem oder im kommenden Jahr die Schule abschließen und/ oder die überlegen, den Besuch der Fach- oder Berufsoberschule vorzeitig zu beenden. Wir wollen die Jugendlichen nicht alleine lassen und diese bei der Berufswahl und der Suche nach Ausbildungs- und/oder Studienplätzen in persönlichen Gesprächen gerne beraten und unterstützen“, sagt Michael Schankweiler, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rosenheim.
„Die jungen Frauen und Männer sollten unsere Berufsberater/innen deshalb am besten gleich unter Telefon 08031/202222 anrufen oder eine E-Mail an Rosenheim.Berufsberatung@arbeitsagentur.de schicken und einen Termin vereinbaren.
Die Kollegen/innen halten Lehrstellenangebote mit Starttermin im Herbst bereit und geben wertvolle Tipps zu Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen. Einige Jugendliche konnten sich bereits eine Lehrstelle mit Starttermin im September 2023 sichern und ich drücke Ihnen allen die Daumen, dass Sie Ihren beruflichen Weg finden!“
Zahlreiche
Online-Angebote
Zur Unterstützung bei der Studien- und Berufswahl stellt die Bundesagentur für Arbeit (BA) zahlreiche Online-Angebote zur Verfügung. Das Erkundungstool unter www.arbeitsagentur.de/selbsterkundungstool hilft einen Beruf zu finden, der den eigenen Interessen und Fähigkeiten entspricht.
Informationen zu mehr als 3000 Berufen können unter www.berufenet.arbeitsagentur.de oder über das Filmportal www.berufe.tv abgerufen werden.
Die App AzubiWelt, die in den gängigen App-Stores kostenlos verfügbar ist, vereint verschiedene Angebote der BA und ermöglicht die personalisierte Suche nach freien Ausbildungsstellen direkt am Smartphone.
Schüler/innen, die einen Abschluss auf der Mittel- oder Realschule anstreben, finden unter www.planet-beruf.de umfangreiches Material rund um die Themen Ausbildungssuche, Bewerbung und Berufswahl.
Junge Menschen, die vor einer Hochschulreife stehen, finden Informationen unter www.abi.de und www.studienwahl.de.
Das Angebot www.arbeitsagentur.de/studiensuche unterstützt bei der optimalen Auswahl von Studienort und Studienfach.