Im Fokus steht der Mensch

von Redaktion

Studieren am Campus Mühldorf am Inn

Gemäß dem Motto „Studieren, wo der Mensch zählt“ steht dieser im Mittelpunkt des Studienangebots der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn der Technischen Hochschule Rosenheim. Angefangen bei der frühpädagogischen Erziehung, dem Verstehen des menschlichen Verhaltens, bis hin zu sozialwissenschaftlichen Kompetenzen. Damit richtet die Fakultät den Fokus auf Berufsfelder der Zukunft und zielt darauf ab, den Versorgungsbedarf in der Region auch langfristig zu sichern. Angeboten werden folgende Bachelorstudiengänge:

Pädagogik der Kindheit: Heute den Nachwuchs von morgen ausbilden

Bildung und Erziehung sind zentrale Aufgaben der Gesellschaft. Im Studiengang Pädagogik der Kindheit lernen Studierende, sich im komplexen und dynamischen Umfeld der Kindheitspädagogik zu orientieren und kindliche Lernprozesse professionell zu begleiten.

Angewandte Psychologie: Menschliches Erleben und Verhalten verstehen, erklären und verändern. Menschen und ihre Handlungsweisen besser verstehen, ihre Motivation fördern oder Konflikte schlichten, all diese Fähigkeiten werden im Psychologiestudium vermittelt. Denn diese sind in der komplexer werdenden Gesellschaft – insbesondere in pädagogischen und sozialen Einrichtungen sowie im Wirtschaftssektor – gefragter denn je.

Soziale Arbeit: Die Bedürfnisse und Problemlagen der Menschen sind handlungsleitend. Der Studiengang legt den Fokus auf die Entwicklung, Förderung und Vertiefung professioneller und persönlicher Kompetenzen. Dabei wird die Anwendung sozialwissenschaftlicher und rechtlicher Grundlagen in Verbindung mit methodischen Kompetenzen durch die praxisorientierte Struktur des Studiums gewährleistet. Derzeit lehren elf Professoren und mehrere Lehrbeauftragte an der Fakultät für Sozialwissenschaften. Die stetig steigenden Studierenden- und Mitarbeiterzahlen haben die Erweiterung des Campus nötig gemacht.

Das bietet der Campus
Mühldorf am Inn

Er bietet heute in 18 Hörsälen über 700 Plätze für die Studierenden. Die Möglichkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen, bieten außerdem die neuen Labore des Campus. Mit Blick auf den abgeschlossenen Ausbau des Gebäudes und die Erweiterung des Studienangebots wird die Bedeutung des Studienstandortes Mühldorf am Inn besonders deutlich. Die Zentrale Studienberatung unterstützt Interessierte bei der Studienwahl, berät während des Studiums und begleiten sie auf dem Weg zum Abschluss. Aber auch die spätere Jobsuche wird aktiv unterstützt. Auf der IKORO Mühldorf können Studierende leicht Kontakt zu einem zukünftigen Arbeitgeber knüpfen und sich über verschiedene Unternehmen aus der Region informieren. https://www.ikoro-muehldorf.de.

Die Lage Mühldorfs in der Tourismusregion Inn-Salzach mit einem abwechslungsreichen Freizeitwert und breiten Kultur- und Sportangebot ist das Tüpfelchen auf dem i, um sich wohlzufühlen. Aktuelle Termine zu Infoveranstaltungen am Campus unter: www.campus-muehldorf.de.

Artikel 6 von 6