Zeitgemäße Beratung immer wichtiger

von Redaktion

Vermögensverwaltung bei der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling

Individuelle Anliegen sind für die Private Banking-Berater der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling nichts Neues: Besondere Anforderungen verdienen seit Jahrzehnten für den Kunden stimmige Beratung. Und noch viel mehr.

Wer über ein höheres und oftmals komplexeres Gesamtvermögen verfügt, braucht passgenaue Möglichkeiten, um bestmöglich zu investieren, anzulegen, zu verwalten.

Das Team aus dem Private Banking verbindet kompetente Vermögensberatung mit nachhaltigen Werten und persönlicher Nähe.

Das gelebte Motto „Global gedacht, regional gemacht“ betont die Stärke der Heimat – inklusive einer breit gefächerten Expertise.

Die Kombination aus lokaler Verbundenheit und weltweiter, nachhaltiger Wertschöpfung macht Private Banking bei der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling so besonders. „Die Anliegen unserer Kunden stehen hier in jeder Lebenslage im Mittelpunkt“, erklärt Andreas Born, Abteilungsleiter Private Banking.

Private Banking
mit Philosophie

Ein Team von knapp 40 Mitarbeitern arbeitet für die Kunden zielgerichtete Vermögensstrategien oder Investmentideen aus. Dabei nimmt Transparenz einen hohen Stellenwert ein: „Der Kunde soll stets den Überblick behalten und verstehen, dass wir unser Wissen und den Weitblick für den Markt zu jederzeit für seine Belange einsetzen“, betont Born weiter.

Die Kombination aus langjähriger Erfahrung und zeitgemäßen Investment-Strategien gilt als Vorteil der Private Banking-Betreuung der hiesigen Sparkasse. Was bedeutet Vermögensverwaltung im Private Banking? „Mit der Erteilung eines Vermögensverwaltungsmandates legen unsere Kundinnen und Kunden die Anlage ihres liquiden Vermögens vertrauensvoll in unsere Hände – genauer gesagt in die Hände unserer Vermögensverwaltungs-Spezialisten. Dies schließt auch die Entscheidung mit ein, was wann gekauft oder verkauft wird“, so der Experte.

„Mit anderen Worten: Der Kunde delegiert auch die konkrete Anlageentscheidung an den Vermögensverwalter, was ein hohes Maß an Vertrauen in die Expertise unserer Mitarbeiter voraussetzt“, erläutert Andreas Born von der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling. Natürlich werde zuvor sehr detailliert mit jedem Kunden die für ihn passende Strategie erarbeitet sowie Risiken und Chancen einer jeden Strategie transparent und verständlich erläutert. Im Rahmen der gewählten Strategie agiert dann aber der Vermögensverwalter komplett selbstständig. Im Investmentprozess werden natürlich zeitgemäße Wachstumsthemen berücksichtigt. Auch das Thema Nachhaltigkeit spiele dabei eine zunehmende Rolle, heißt es aus dem Expertenkreis des Private Banking.

Die hauseigene Vermögensverwaltung der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling stellt ein elementares Dienstleistungsangebot im Private Banking dar, welches seit ihrem Start mehr und mehr Kundinnen und Kunden des Private Bankings für sich mit Erfolg in Anspruch nehmen.

Dass sich die Kundinnen und Kunden für die Sparkasse entscheiden, hat für Alexander Korn, Teamleiter Vermögens- und Generationenmanagement, auch seinen Grund in der regionalen Verankerung der handelnden Personen in der Vermögensverwaltung: „Es macht schon einen großen Unterschied, ob sie als Vermögensverwalter vor Ort ihre Kundenbetreuung übernehmen oder für den Kunden anonym in der 40. Etage irgendeines Hochhauses in Frankfurt, London oder New York. Sie stehen automatisch viel mehr in der Verantwortung und können sich nicht „wegducken“, wenn sie in der Mittagspause einem ihrer Kunden in der Innenstadt von Rosenheim begegnen. Diese Nähe und Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme schätzen die Kundinnen und Kunden sehr“, weiß Korn.

Eine Betreuung im Private Banking der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling beginnt ab einem liquiden Vermögen von 500000 Euro, völlig unabhängig davon, ob das Geld bei der Sparkasse angelegt ist oder bei einer anderen Bank deponiert wird.

Ein Einstieg in die hauseigene Vermögensverwaltung ist – je nach gewählter Strategie – ab 100000 Euro möglich. Ergänzt werde das Vermögensverwaltungsangebot seit diesem Jahr noch um eine komplett digitale und vollautomatisierte Vermögensverwaltungs-Lösung, heißt es von der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling weiter.

Der Einstieg könne hier bereits mit kleinen Einmalbeträgen oder im Rahmen von monatlichen „Sparplänen“ ermöglicht werden.

Artikel 8 von 11