Naturnah übernachten in Slowenien

von Redaktion

Wenn in Deutschland der Sommer zu Ende geht, wird ein Campingurlaub in Slowenien erst richtig attraktiv

Diesen Sommer wurden Teile Sloweniens von verheerenden Überschwemmungen heimgesucht. Beliebte Urlaubsziele sind von der Naturkatastrophe und ihren Folgen aber weitestgehend verschont geblieben und Urlauber können nach wie vor einen entspannten und sicheren Aufenthalt in Slowenien genießen. Das zeigen auch die Buchungs- und Übernachtungszahlen der touristischen Anbieter, die von einer Auslastung von nahezu 100 Prozent berichten. Auch ein Campingurlaub ist weiterhin empfehlenswert – jetzt sogar noch mehr denn je. Das kleine Land verfügt über 117 Campingplätze, von denen aktuell nur neun aufgrund der Überschwemmungen geschlossen sind. Rund 100 sichere und zugängliche Stellplätze und Übernachtungs-möglichkeiten machen Slowenien also auch und gerade im Herbst zu einem besonderen Ziel.

Angenehm warme Temperaturen bis in den Oktober ermöglichen sowohl einen Aktivurlaub zum Klettern, Biken und Wandern als auch einen Badeurlaub an der Küste oder im Thermengebiet. Aufgrund der kurzen Distanzen innerhalb des Landes können Gäste verschiedene Regionen spontan entdecken. Sei es die malerische Küste, die idyllischen Weinberge oder alpine Landschaften, ein besonderes Naturerlebnis ist stets garantiert. Ein weiterer Vorteil: Die Campingplätze sind im September und Oktober weniger überfüllt, wodurch Gäste mehr Raum für Privatsphäre haben, die Natur in Ruhe zu genießen. Die meisten der slowenischen Campingplätze bieten mehr als nur Parzellen zum Übernachten. Neben Stellplätzen für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile setzen immer mehr Campingplätze auf Mobilheime und Glamping-Unterkünfte. Vom einfachen Zelt über ein idyllisches Landgut bis hin zum Fünf-Sterne-Komfort ist für jeden Anspruch ein passendes Angebot dabei. Jeder Gast findet seinen Lieblingsplatz, ob in Wassernähe, in Wäldern, am Stadtrand oder zwischen Weinbergen.

Zahlreiche kulturelle Highlights locken

Neben der vielseitigen Natur bietet Slowenien eine reiche Kultur und Geschichte. Viele Campingplätze und Glamping-Anbieter liegen in der Nähe von historischen Städten und Sehenswürdigkeiten, was sie zu idealen Ausgangspunkten für kulturelle Ausflüge macht. Zudem stehen im September und Oktober Folklore, Kulinarik, Musik und Sport im Veranstaltungskalender und sorgen für Abwechslung auf der Tour. Weinliebhaber und Kulturinteressierte sollten etwa einen Tagesausflug nach Ljubljana einplanen, um am 1. und 2. Oktober das TOP Vino Festival im Stadtschloss oder die Art Expo Ljubljana vom 12. bis 15. Oktober zu besuchen. Ein Stopp in Maribor lohnt zwischen 14. September und 1. Oktober zum Maribor Festival.

Artikel 9 von 11