Frischer Pfiff für Treppen

von Redaktion

Alte Treppen renovieren oder austauschen

Treppen können ein Leben lang halten. Die Nutzungsdauer von zulassungspflichtigen Modellen ist in europäischen Ländern auf mindestens 50 Jahre angelegt. Eigentlich ein Vorteil. Doch es gibt Situationen, in denen etwas Neues gut täte. Zum Beispiel dann, wenn ein Haus vererbt wird, die Treppe aber so gar nicht zum Stil der neuen Bewohner passt.

Eine weitere typische Situation nennt Thomas Köcher, Geschäftsführer des Holztreppen-Anbieters Treppenmeister: „Beim Hausbau sind es vor allem Treppen, an denen häufig gespart wird“, so seine Erfahrung. „Ist später wieder Geld da, wünschen sich viele etwas anderes als eine Standardtreppe.“

Holz lässt sich gut
renovieren

Gerade bei Holz ist es möglich, die Treppe zu renovieren und dabei völlig neu in Szene zu setzen. Stufen, Stäbe und Geländer lassen sich ausbauen, werden in der Werkstatt abgeschliffen und bekommen einen neuen Anstrich. Wenn Stufenbeläge alt und entsprechend abgenutzt sind, können sie durch neue ersetzt werden.

Auch Stein- oder Betonstufen lassen sich mit neuen Holzbelägen ausstatten, die pflegeleicht und strapazierfähig sind. Manchmal genügt es aber schon, Details wie Wandbolzen und Geländerstäbe auszutauschen, um die Treppe wieder modern aussehen zu lassen.

Wertvoller Rat vom Fachmann

Um zu entscheiden, was im Einzelnen sinnvoll und machbar ist, sollte unbedingt ein Treppenspezialist hinzugezogen werden, rät Thomas Köcher. Denn Fachleute sehen schnell, ob das Geländer sicher oder die Statik gefährdet ist. Oder ob der Holzwurm bereits ganze Arbeit geleistet hat. Denn dann ist es mit einem Facelifting nicht getan, so Köcher: „In solchen Fällen sollte die Treppe ausgetauscht werden.“ Das gilt auch, wenn gleich mehrere Teile der Treppe Schäden aufweisen. Eine Renovierung rechnet sich dann meist nicht mehr.

Moderne Variante
durch Treppentausch

„Viele Interessenten entscheiden sich am Ende für einen Treppentausch, wenn sie im Treppenstudio zeitgemäße Modelle sehen“, sagt Köcher. Auch eine Beton- oder Steintreppe kann gegen eine offene Holztreppe ausgetauscht werden, die leicht wirkt und Licht in den Raum bringt.

Der eigentliche Treppentausch ist übrigens innerhalb eines Tages erledigt. Ein verhältnismäßig geringer Aufwand mit maximalem Effekt. Schließlich spielt die Treppe eine zentrale Rolle. Ein neues Modell kann frischen Pfiff in die Wohnung bringen. pr jaeger

Artikel 8 von 11